Anzeige
Mittwoch, 5. Oktober 2022

Rockford und Providence statt Chicago und Boston Start in der AHL: Lukas Reichel und Kai Wissmann von ihren NHL-Teams aus dem Trainingscamp gestrichen

Lukas Reichel (links) und Kai Wissmann beginnen die Saison in der AHL.

Fotos: NHL Media, City-Press

Lukas Reichel und Kai Wissmann werden die Saison nicht in der NHL beginnen. Beide sind von ihren Teams aus den Trainingscamps gestrichen worden. Reichel wurde von den Chicago Blackhawks zu den Rockford IceHogs geschickt, Wissmann rückt aus Boston ins Camp der Providence Bruins.

Reichel, dem gute Chancen eingeräumt wurden, es in den schwach eingeschätzten Kader der Blackhawks zu schaffen (für die die aktuelle Saison wohl nicht mehr als eine Übergangsspielzeit ist), kann in der AHL nun mit viel Eiszeit an seine vergangene Saison anknüpfen. Dort war er mit 57 Punkten in 56 Hauptrundespielen mit Abstand bester Scorer der IceHogs.

Reichel wurde in der Vorbereitung nicht in einer Top-sechs-Rolle eingesetzt. Chicagos neuer Coach Luke Richardson gab ihm mit auf den Weg: „Arbeite an deinem Spiel, werde energischer in Zweikämpfen Mann gegen Mann, manage den Puck gut, und dreh da unten auf.“ Weder Reichel selbst noch die Blackhawks sehen ihn in einer Viertreihen-Rolle, wie Richardson sagte. Reichel habe die Entscheidung sehr gut weggesteckt.

Wissmann, der vor der Saison einen Vertrag über ein Jahr in Boston unterschrieben hat, war einer von drei Verteidigern im Camp am Dienstag, der den Cut nicht schaffte. Schon zum Start des Camps hatte gegenüber Eishockey NEWS gesagt, er wolle sein Bestes geben: „Alles darüber hinaus kann ich nicht kontrollieren, sicher ist aber, dass einem nichts nichts geschenkt wird.“

Mit Leon Gawanke war ein weiterer Nationalspieler mit NHL-Chancen schon in der vergangenen Woche in die AHL geschickt worden. Er spielt wieder für die Manitoba Moose. Er hatte vor der Saison seinen Vertrag in der Organisation der Winnipeg Jets um ein Jahr verlängert.

Die NHL-Saison beginnt am Freitag mit dem Gastspiel der San Jose Sharks und der Nashville Predators in Prag. Die Sharks gewannen am Dienstag ein Testspiel bei den Eisbären Berlin mit 3:1.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 14 Stunden
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • gestern
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • gestern
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • gestern
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.