Anzeige
Montag, 19. Dezember 2022

Weichenstellung bei den Pinguinen: Langfristige Planung beim DEL2-Club: Dreijahresvertrag für Peter Draisaitl als Sportdirektor in Krefeld

Peter Draisaitl soll künftig als Sportdirektor der Krefeld Pinguine tätig sein.
Foto: IMAGO / Hartenfelser

Die Krefeld Pinguine (DEL2) und Peter Draisaitl haben sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung und eine Veränderung des Aufgabenbereichs verständigt. Draisaitl, dessen Vertrag bis zum Ende dieser Saison befristet war, übernimmt fortan die Rolle des Sportdirektors. Sein Engagement geht über drei Jahre. Draisaitls Amt als Cheftrainer der Pinguine hat fortan Boris Blank inne.
 
Der neue Pinguine-Geschäftsführer Peer Schopp erklärt: „Wir müssen jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Daher war es uns wichtig, auf dieser Position schnell Gewissheit zu haben, um die Kaderplanung für die neue Saison vorantreiben zu können. Peter identifiziert sich bereits nach wenigen Wochen in einer Art und Weise mit den Pinguinen, die mich sehr beeindruckt hat. Wir teilen eine klare Vision und er hat durch seine Erfahrung als Trainer und Spieler eine weitreichende internationale Vernetzung, die bis in die Topligen Europas und darüber hinaus geht. Darum haben wir beschlossen, ihn langfristig über diese Saison hinaus an unseren Club zu binden.“
 
Peter Draisaitl selbst sagt zu seiner neuen Rolle: „Ich kann nicht genug betonen, wie sehr ich mich über das Angebot und das Vertrauen der Geschäftsführung um Peer Schopp freue. Peer und ich haben im Vorfeld konstruktive Gespräche geführt und dabei festgestellt, dass wir glücklicherweise die gleiche Ansicht und Meinung darüber haben, wie wir die Pinguine für die Zukunft aufstellen möchten. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und über die Rückendeckung des Clubs, die mich in meiner Arbeit bestärken wird.“

Peter Draisaitl hat das Amt des Cheftrainers bei den Krefeld Pinguinen Mitte Oktober übernommen. Der 57-Jährige gehörte zwischen den späten 80er- und in den 90er-Jahren als Spieler zum festen Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft und absolvierte auch auf Vereinsebene eine herausragende Karriere. Sein Sohn Leon ist einer der Superstars in der NHL und der deutsche Ausnahmespieler schlechthin. Aktuell stehen die Krefeld Pinguine auf den vierten Tabellenplatz in der DEL2.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.