Anzeige
Freitag, 20. Januar 2023

Vierte Teilnahme, einziger Deutscher Leon Draisaitl von Fans nachträglich für das All-Star-Wochenende Anfang Februar in Florida nominiert

Draisaitl während des All-Star Games 2020 in St. Louis. Die Fans wählten den Stürmer der Edmonton Oilers nun nachträglich in den Kader.

Foto: imago images/USA Today Network/Jeff Curry

Leon Draisaitl ist bei den All-Star-Festivitäten der NHL am 3. und 4. Februar in Florida (Ausrichter Florida Panthers) dabei. Der zweitbeste Scorer der Liga, der beim5:2-Sieg seiner Edmonton Oilers gegen die Tampa Bay Lightning in der Nacht auf Freitag sein 27. Saisontor erzielte (72 Punkte insgesamt), wurde als einer von zwölf Spielern nachträglich von den Fans gewählt. Zuvor hatte die Liga von jedem Team einen Spieler bestimmt, von den Oilers war dies Top-Scorer Connor McDavid.

Im Voting, in dem Draisaitl als einziger Deutscher ausgewählt wurde, konnten die Fans noch je zwei Feldspieler und einen Torhüter aus jeder Division bestimmen. Auch sein Teamkollege, Torhüter Stuart Skinner, wurde in den Kader gewählt. Die Liga gab in einer Mitteilung an, dass 26,5 Millionen Stimmen abgegeben wurden und damit mehr als doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. 44 Spieler sind insgesamt dabei.

Die Kader für das All-Star-Wochenende in Florida (4 Einträge)

 

Im Voting, in dem Draisaitl als einziger Deutscher ausgewählt wurde, konnten die Fans noch je zwei Feldspieler und einen Torhüter aus jeder Division bestimmen. Auch sein Teamkollege, Torhüter Stuart Skinner, wurde in den Kader gewählt. Die Liga gab in einer Mitteilung an, dass 26,5 Millionen Stimmen abgegeben wurden und damit mehr als doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. 44 Spieler sind insgesamt dabei.

Das Event besteht wieder aus zwei Teilen: Am Freitag, den 3. Februar, finden die Geschicklichkeitswettbewerbe statt (1 Uhr deutscher Zeit am Samstag), das Turnier der vier Teams aus den jeweils vier Divisionen steigt dann am Samstag, den 4. Februar, ab 21 Uhr deutscher Zeit. Draisaitl ist zum vierten Mal bei diesem Event dabei. Die Liga pausiert zwischen dem 2. und 5. Februar, rund um das All-Star-Wochenende haben die Teams auch ihre Bye Week, eine längere Spielpause. Je nach Spielplan haben die Mannschaften so zwischen acht und elf Tagen gar keine Partie zu absolvieren.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.