Anzeige
Donnerstag, 16. März 2023

Personalien aus der PENNY DEL Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Verteidiger Hayden Shaw – Trio verlässt Augsburg, Berlin lässt neun Spieler ziehen

Hayden Shaw geht in seine zweite Saison in der PENNY DEL.
Foto: imago images/Eibner

UPDATE (13.58 Uhr): Die Nürnberg Ice Tigers und Hayden Shaw haben sich auf einen neuen Einjahresvertrag geeinigt. Die Franken verweisen auf die Zweikampfquote des Verteidigers, die mit 57 Prozent die höchste unter den Defensivspielern der Ice Tigers gewesen sei. Seine Passquote von 81,1 Prozent rage unter diesen ebenso heraus. Der 26-jährige Shaw war als Ersatz für einen überraschenden Abgang gekommen und hatte in seiner ersten Saison in der PENNY DEL in 48 Einsätzen 18 Scorer-Punkte erzielt.

Ice-Tigers-Sportdirektor Stefan Ustorf spricht von Shaw als „in der Kabine extrem beliebten Spieler". Der Verteidiger habe sich über die Saison gesteigert, gleichzeitig erwartet Ustorf, „dass er weitere Schritte nach vorne macht".

Die Augsburger Panther haben unterdessen nach Kapitän Brady Lamb weitere Abgänge vermeldet. Wie der Hauptrundenvorletzte der PENNY DEL (und damit potenzielle Absteiger) am Donnerstagmittag informierte, verlassen auch Verteidiger John Rogl sowie die Angreifer Adam Payerl und David Stieler die Panther. Rogl sowie Payerl trugen das Augsburger Trikot seit dem Jahr 2018, Stieler sogar seit 2016.

„David Stieler, Adam Payerl und John Rogl waren über einen langen Zeitraum prägende Gesichter der Augsburger Panther, das macht ein Blick in unsere All-Time-Statistiken in der DEL deutlich", wird Geschäftsführer Maximilian Horber in der Pressemitteilung des Clubs zitiert. „Nach der sportlichen Entwicklung sind wir aber zum Ergebnis gekommen, personell neue Wege zu gehen." Stieler verzeichnete in der laufenden Saison 2022/23 bei 49 Liga-Einsätzen 22 Scorer-Punkte (sieben Treffer, 15 Assists), während Payerl in 45 Matches auf nur 17 Torbeteiligungen (neun Treffer, acht Vorlagen) kam und damit deutlich hinter seiner Ausbeute aus der Spielzeit 2021/22 (40 Punkte) zurückblieb. Rogl verbuchte derweil in 35 Partien zwei Assists.

Die Eisbären Berlin haben sich nach der enttäuschenden Saison von neun Spielern getrennt. Die beiden Torhüter Tobias Ancicka und Juho Markkanen, gerüchterhalber zu den Kölner Haien (Ancicka) bzw. nach Finnland (Markkanen), gehen. Auch die Stürmer Jan Nijenhuis, Peter Regin, Giovanni Fiore, Frank Mauer, Marco Baßler, Bennet Roßmy (angeblich zur Düsseldorfer EG) und Lewis Zerter-Gossage verlassen den bereits ausgeschiedenen Meister. Echter Leistungsträger war von den Angreifern lediglich Fiore, der mit 21 Saisontreffern bester Berlin Schütze war. Bleiben werden dagegen Co-Trainer Craig Streu und Verteidiger Rayan Bettahar. Ungeklärt ist noch der Verbleib von Frank Hördler, Manuel Wiederer und Yannick Veilleux. Die Eisbären haben für kommende Saison neben Torhüter Nikita Quapp acht Verteidiger und neun Stürmer unter Vertrag stehen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 30 Minuten
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 33 Minuten
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 20 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.