Anzeige
Donnerstag, 25. Mai 2023

Siegtor von Matt Tkachuk 4,9 Sekunden vor dem Ende Boston, Toronto, Carolina: Florida eliminiert drittes Top-Team und steht nach 1996 zum zweiten Mal im Stanley-Cup-Finale

Matt Tkachuk jubelt nach seinem Treffer 4,9 Sekunden vor dem Ende.

Foto: imago images/USA Today Network/Sam Navarro

Matt Tkachuk - wer sonst? Die Florida Panthers sind in der Nacht auf Donnerstag als erstes Team ins Finale um den Stanley Cup eingezogen. Sie gewannen auch Spiel 4 der Serie gegen die Carolina Hurricanes – diesmal mit 4:3 – und schafften damit einen Sweep. Wie schon in den Spielen 1 und 2 erzielte Tkachuk den Siegtreffer und zwar ganze 4,9 Sekunden vor dem Ende in Überzahl.

Es war bereits sein zweiter Treffer des Spiels und sein bisher achter in den Playoffs. Jordan Staal hatte bei 59:03 eine Strafzeit erhalten. Die Hurricanes protestierten zunächst noch und auch der Situation Room untersuchte den Spielzug auf Torhüter-Behinderung, aber die Entscheidung auf dem Eis blieb bestehen.

Die Panthers waren durch Anthony Duclair (1.) und Tkachuk (11., Powerplay) früh mit 2:0 in Führung gegangen, Paul Stastny (14.) und Teuvo Teräväinen (23.) glichen aus. Die abermaligen Führung der Panthers von Ryan Lomberg in der 30. Minute glich dann Jesper Fast in der 57. Minute wieder aus. Doch mit der dritten Overtime im vierten Spiel wurde es nichts. Erneut war Torhüter Sergei Bobrovsky ein Sieggarant: Der Torhüter parierte 36 Schussversuche, der in Spiel 3 verletzte Aleksander Barkov war wieder mit dabei und gab zwei Vorlagen.

Alle vier Spiele der Serie endeten mit nur einem Tor Unterschied: Spiel 1 war erst kurz vor Ende der vierten Overtime (3:2) entschieden, Spiel 2 gewannen die Panthers ebenfalls nach Verlängerung (2:1), Spiel 3 dann mit 1:0 nach regulärer Spielzeit.

Es ist erst das dritte Mal in der Expansion-Ära (seit 1967) dass das am schlechtesten gerankte Team in den Playoffs ins Finale einzieht - zuletzt gelang das Montreal 2021 und zuvor Nashville 2017. Mit Boston, Toronto und nun Carolina haben dei Panthers drei der vier besten Teams nach der Hauptrunde eliminiert. Auch das gelang mit Montreal 1969 und den New York Islanders 1980 erst zwei Teams. Überhaupt hatten sich die Panthers gerade noch so vor den Pittsburgh Penguins für die Endrunde qualifiziert. Lediglich an 54 von 190 Tagen in der laufenden Hauptrunde standen sie auf einem Playoff-Platz.

Für die Panthers ist es seit ihrer Gründungssaison im Jahr 1993/94 nun das zweite Mal, dass sie im Stanley-Cup-Finale stehen. 1996 verloren sie die Serie gegen Uwe Krupp und die Colorado Avalanche mit 0:4. Krupp erzielte im entscheidenden Spiel 4 in der dritten Verlängerung das Siegtor für die Mannschaft aus Denver.

Schon in der Nacht auf Freitag können auch die Vegas Golden Knights das Finale klar machen. Auch sie führen vor Spiel 4 der Serie gegen die Dallas Stars mit 3:0. Das zweitjüngste Team der Liga stand bereits 2018 in seiner Gründungssaison im Finale, verlor damals aber gegen Alexander Ovechkin und die Washington Capitals.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • gestern
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • gestern
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.