Anzeige
Donnerstag, 25. Mai 2023

Zweiminutenstrafe bleibt trotz Tor bestehen Mehr Tore als Ziel: Nach Modusänderung auch neue Regelauslegung bei Strafen in der Champions Hockey League

Die Schiedsrichter in der CHL, hier Daniel Eriksson, haben in Bezug auf die Handhabung bei Strafen nun andere Vorgaben. Dadurch sollen mehr Treffer fallen.

Foto: imago images/Bildbyran/Fredrik Karlsson

Die Champions Hockey League verändert zur neuen Saison nicht nur dem Modus stark, auch drei Spielregeln werden sich im Vergleich zum bisher bekannten Regelwerk ändern. Dabei geht es in erster Linie um das Verfahren bei Strafen. Die CHL verspricht sich dabei mehr Spannung für die Zuschauer und vor allem mehr Tore.

So werden Zwei-Minuten-Strafen in Zukunft genauso behandelt wie große Strafen. Das heißt: Schießt eine Mannschaft ein Tor, bleibt sie auch die restliche Zeit weiter in Überzahl. Außerdem wird eine Strafe auch dann ausgesprochen, wenn ein Team während einer angezeigten Strafe schon ein Tor schießt. Der Liga geht es dabei vor allem darum, dass ein Spieler seine Strafe auch wirklich absitzt und dass mehr Tore fallen.

Potenziell positiv für das numerisch geschwächte Team ist die dritte Regel: Schießt es während einer Unterzahlsituation selbst ein Tor, wird die Strafe aufgehoben. Damit soll das in Unterzahl spielende Team nicht nur zu mehr Risiko animiert, sondern am Ende dafür auch belohnt werden. Auch das kann letztlich bei mehr Offensivbemühungen zu mehr Toren führen.

CHL-Geschäftsführer Martin Baumann bezeichnete die Änderungen als „einfach, aber effizient“. Wichtig sei dabei auch gewesen, dass die neuen Regeln ohne größere Schulung für die Schiedsrichter im länderübergreifenden Spielbetrieb eingeführt werden können. „Sie sind für jeden leicht verständlich.“ Über die vergangenen Monate sei eine Reihe von Möglichkeiten diskutiert worden. Baumann sagte, er sei sehr zufrieden mit den Innovationen. „Das ist die richtige Balance aus Innovation, Begeisterung und Glaubwürdigkeit. Es wird interessant zu beobachten sein, wie sie sich auf das Spiel verändern.“

 

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Hammer Eisbären haben fristgerecht beim Spielgericht einen Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gestellt. Der DEB hatte die aufgrund von Diebstahl abgebrochene Oberliga-Partie zwischen den Eisbären und den Moskitos Essen am 9. Janaur mit 5:0 und drei Punkten für Essen gewertet.
  • [mehr]
  • vor 20 Stunden
  • Robin Slanina verlässt die Stuttgart Rebels. Das teilte der Süd-Oberligist mit. Der Stürmer (sechs Tore und vier Assists in 14 Partien in dieser Saison) soll sich einem anderen Drittligisten anschließen.
  • vor 21 Stunden
  • Torhüter Justus Roth wird auch in der kommenden Saison für die Moskitos Essen auflaufen. Der Nord-Oberligist verlängerte den Vertrag mit dem 20-Jährigen um ein Jahr. Nach 27 Einsätzen weist Roth aktuell einen Gegentorschnitt von 3,06 und eine Fangquote von 90,1 Prozent auf.
  • gestern
  • Die Champions Hockey League hat den genauen Anspielzeitpunkt für ihr Finale festgezurrt: Das erste Bully zwischen den ZSC Lions (SUI) und Färjestad BK (SWE) fällt am 18. Februar um 20.15 Uhr in der Zürcher Swiss Life Arena.
  • gestern
  • Die Winnipeg Jets haben mit einem 3:2-Sieg n.V. (0:0, 2:1, 0:1, 1:0) bei den Colorado Avalanche ihre Führung in der Western Conference der NHL ausgebaut. Weitere Ergebnisse: New Jersey - Boston 5:1 (0:1, 4:0, 1:0), Toronto - Columbus 1:5 (0:1, 0:2, 1:2), Los Angeles - Florida 2:1 (0:0, 0:1, 2:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.