Anzeige
Mittwoch, 6. März 2024

Nach Aus in den Pre-Playoffs: Trainer Frank Fischöder muss die KSW IceFighters Leipzig nach einer Saison verlassen

Frank Fischöder bei einem Leipziger Auswärtsspiel in Halle.
Foto: IMAGO/Fotostand

Nach einer Saison muss Trainer Frank Fischöder die KSW IceFighters Leipzig aus der Oberliga Nord wieder verlassen. „Diese Entscheidung haben die Geschäftsführung und die Gesellschafter getroffen und den 52-Jährigen am Dienstagabend darüber in Kenntnis gesetzt“, heißt es in der knappen Pressemitteilung des Clubs am Mittwochnachmittag.

In seiner ersten Saison in Leipzig hatte Fischöder den Club mit 69 Punkten aus 44 Spielen auf den siebten Tabellenplatz geführt. In den Pre-Playoffs unterlagen die IceFighters dann allerdings dem Herner EV mit 0:2. Von 2020 bis September 2021 hatte Fischöder zuvor die Nürnberg Ice Tigers (PENNY DEL) gecoacht. Davor war der ehemalige Stürmer lange im Mannheimer Nachwuchs als Trainer aktiv. Zum Jahreswechsel hatte bereits Sven Gerike, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter, die IceFighters verlassen und bei DEL2-Club Selber Wölfe angeheuert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Hammer Eisbären haben fristgerecht beim Spielgericht einen Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gestellt. Der DEB hatte die aufgrund von Diebstahl abgebrochene Oberliga-Partie zwischen den Eisbären und den Moskitos Essen am 9. Janaur mit 5:0 und drei Punkten für Essen gewertet.
  • [mehr]
  • vor 15 Stunden
  • Robin Slanina verlässt die Stuttgart Rebels. Das teilte der Süd-Oberligist mit. Der Stürmer (sechs Tore und vier Assists in 14 Partien in dieser Saison) soll sich einem anderen Drittligisten anschließen.
  • vor 16 Stunden
  • Torhüter Justus Roth wird auch in der kommenden Saison für die Moskitos Essen auflaufen. Der Nord-Oberligist verlängerte den Vertrag mit dem 20-Jährigen um ein Jahr. Nach 27 Einsätzen weist Roth aktuell einen Gegentorschnitt von 3,06 und eine Fangquote von 90,1 Prozent auf.
  • gestern
  • Die Champions Hockey League hat den genauen Anspielzeitpunkt für ihr Finale festgezurrt: Das erste Bully zwischen den ZSC Lions (SUI) und Färjestad BK (SWE) fällt am 18. Februar um 20.15 Uhr in der Zürcher Swiss Life Arena.
  • gestern
  • Die Winnipeg Jets haben mit einem 3:2-Sieg n.V. (0:0, 2:1, 0:1, 1:0) bei den Colorado Avalanche ihre Führung in der Western Conference der NHL ausgebaut. Weitere Ergebnisse: New Jersey - Boston 5:1 (0:1, 4:0, 1:0), Toronto - Columbus 1:5 (0:1, 0:2, 1:2), Los Angeles - Florida 2:1 (0:0, 0:1, 2:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.