Anzeige
Freitag, 8. März 2024

Hauptrunden-Ende in der PENNY DEL Bremerhaven gewinnt Endspiel um Platz eins, Augsburg verdirbt München Sprung auf Platz vier, Mannheim überholt Köln mit 6:1-Sieg

Torschütze Ziga Jeglic (links) jubelt mit Jan Urbas über Bremerhavens 1:0 in Berlin.
Foto: City-Press

Die Fischtown Pinguins haben ihre beste Saison in der PENNY DEL am Freitag mit dem Hauptrunden-Titel gekrönt. Im Endspiel um Platz eins setzte sich Bremerhaven beim Zweiten Berlin mit 2:1 durch und verteidigte so am letzten Spieltag die Spitzenposition. Binnen fünf Minuten stellten Ziga Jeglic und Skyler McKenzie im Mitteldrittel die Weichen auf Sieg für die Pinguins.

Trotz einer 3:6-Niederlage in Straubing wird Wolfsburg mit Heimvorteil in die Viertelfinalserie gegen München gehen. Der EHC Red Bull konnte aus der Pleite der Grizzlys kein Kapital schlagen, verlor zu Hause gegen den sportlichen Absteiger Augsburg mit 4:5 und verpasste so den Sprung auf Platz vier. JC Lipon war mit zwei Toren und einer Vorlage der Matchwinner für die Tigers gegen Wolfsburg, Markus Keller mit 39 Paraden der große Faktor beim vielleicht letzten Spiel der Panther nach 30 Jahren Erstligazugehörigkeit.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Mit einem deutlichen 6:1-Erfolg in Köln verdrängte Mannheim die Haie noch von Platz sieben. Überragender Akteur auf dem Eis war Adler-Stürmer Daniel Fischbuch mit einem Hattrick. In einem verrückten Spiel verteidigte Ingolstadt Platz neun. Gegen den Zehnten Nürnberg, der die Panther noch hätte überholten können, lag der ERC nach dem ersten Abschnitt 3:0 in Front. Doch mit vier Toren binnen 4:23 Minuten drehten die Ice Tigers im Mitteldrittel zunächst die Partie. Dann kam in der 27. Minute bei Ingolstadt der geschonte Stammkeeper Michael Garteig für Devin Williams, die Panther fingen sich, glichen im Schlussabschnitt aus und gewannen durch ein Tor von Mathew Bodie in der Verlängerung noch mit 5:4.

Damit treffen ab Sonntag in der Ersten Runde der Playoffs Mannheim auf Nürnberg sowie Köln auf Ingolstadt. Da die besser platzierten Haie aufgrund einer anderen Veranstaltung an diesem Tag nicht in der Lanxess-Arena spielen können, findet Spiel 1 der Serie in Ingolstadt statt.

In den zwei bedeutungslosen Partien des letzten Hauptrunden-Spieltags gewann zudem Schwenningen mit 5:3 in Iserlohn, während sich Düsseldorf zu Hause gegen Frankfurt mit 2:1 durchsetzte. Für die DEG, Löwen und Roosters ist die Saison beendet. Für die Wild Wings geht es ab dem 16. März im Viertelfinale gegen Straubing.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • gestern
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • gestern
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
  • gestern
  • Kassels Head Coach Todd Woodcroft unterstützt beim Deutschland Cup in Landshut das Trainerteam der Slowakei.
  • vor 2 Tagen
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.