Anzeige
Montag, 22. April 2024

Personalien aus der PENNY DEL Vier Spieler verlassen München – Straubing bestätigt Abgang von Parker Tuomie, auch Sheehy, Zengerle und Bradley weg

Nach zwei Jahren in Straubing verlässt Spielmacher Mark Zengerle die Tigers.
Foto: City-Press

(Update: 12.45 Uhr): Vier Akteure werden in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot des EHC Red Bull München (PENNY DEL) tragen. Mit Ben Street (sieben Tore, 18 Vorlagen) und Austin Ortega (21 Treffer, 17 Assists) verlassen zwei Spieler die bayerische Landeshauptstadt, die 2023 mit den Red Bulls den Meistertitel geholt haben. Zudem spielen Defender Adam Almquist (zwei Tore, zwölf Vorlagen) und Stürmer Thomas Heigl (sechs Einsätze, zwei Punkte) nicht mehr für den Club. Heigl steht vor einem Wechsel zu den Nürnberg Ice Tigers; Eishockey NEWS berichtete. Neuzugänge bestätigten die Red Bulls um Christian Winkler noch nicht. Die intern längst vollzogene Verpflichtung von Tobias Rieder – der Nationalspieler wurde von seinem Team Växjö Lakers bereits offiziell verabschiedet – gab Münchens Sportdirektor in unserer aktuellen Print-Ausgabe zumindest indirekt zu: „Tobi Rieder ist ein bayrischer Eishockeyspieler, der in der NHL gespielt hat. Bei ihm sieht es sehr gut aus.“

Zuvor hatte Ligakonkurrent Straubing Tigers – nach der Vertragsverlängerung mit dem Trainerteam um Head Coach Tom Pokel – über weitere  personelle Entscheidungen informiert. Die Stürmer Parker Tuomie (acht Tore, 16 Vorlagen), Mark Zengerle (17 Treffer, 21 Assists), Tyler Sheehy (13 Tore, 15 Vorlagen) und Matt Bradley (19 Scorer-Punkte) werden die Niederbayern verlassen. Eishockey NEWS berichtete bereits vor Monaten darüber, dass Nationalspieler Tuomie vor einem Wechsel nach Köln steht. Der 28-Jährige spielte seit November 2021 in Straubing. Zengerle absolvierte zwei Spielzeiten im Tigers-Trikot. Sheehy und Bradley waren nur 2023/24 für den Halbfinalteilnehmer der Ersten Liga aktiv.

Andere längst vollzogene Personalentscheidungen bestätigen die Tigers allerdings (erneut) nicht. Zumindest Stephan Daschner und Tim Brunnhuber ließen bei der Abschlussfeier am vergangenen Samstag aber – kaum überraschend – durchblicken, dass ihre Verträge noch Gültigkeit besitzen. Auch Cole Fonstad deutete an, dass er in eine zweite Saison in Niederbayern gehen werde. Im Gespräch mit Eishockey NEWS ließ zudem Mike Connolly („Sehe keinen Grund, warum ich nicht für Straubing auf dem Eis stehen sollte“) wenig Zweifel an seiner Zukunft. Und glaubt man dem zumeist bestens informierten Twitter-Insider RinkRat, steht Stürmer Taylor Leier nach einem Jahr in Schweden (vier Tore und zwei Vorlagen in 30 Spielen für Linköping) vor der Rückkehr zu den Tigers.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.