Anzeige
Mittwoch, 24. April 2024

Drei Monate nach Insolvenz: Gläubiger stimmen dem Insolvenzplan zu – Bayreuth Tigers machen nächsten Schritt in Richtung Rettung

Mark Ledlin war einer der letzten Stammspieler, die nach der Insolvenz weiter in Bayreuth spielten – nun kann der Spielbetrieb bei den Tigers wohl weitergehen.
Foto: Peter Kolb

Die Bayreuth Tigers sind nach der Insolvenz im Januar nun der Rettung einen großen Schritt näher gekommen. Bereits vor knapp vier Wochen war von der Insolvenzverwaltung um Peter Roeger von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH eine Gläubigerversammlung für den 24. April angekündigt worden. In dieser stimmte nun die Mehrheit der Gläubiger dem von PLUTA herausgearbeiteten Insolvenzplan zu – nach Ablauf der gesetzlichen Zweiwochenfrist wird dieser ab dem 9. Mai rechtskräftig sein. „Der Insolvenzplan musste rechtzeitig beschlossen werden, damit die plansanierte Gesellschaft den Antrag auf Zulassung zur Saison 2024/2025 bis zum 15. Mai 2024 beim Deutschen Eishockey-Bund (DEB) einreichen kann“, hieß es in der offiziellen Mitteilung der PLUTA GmbH.

„Heute ist ein wichtiger Tag für das Profi-Eishockey in Bayreuth. Durch die Annahme des Insolvenzplans haben wir die nächste Hürde im Verfahren gemeistert, sodass die Bayreuth Tigers Eishockey GmbH eine Zukunftsperspektive hat“, so Peter Roeger nach der Versammlung. Der Insolvenzplan sei die einzige Möglichkeit auf die Weiterführung des Spielbetriebs im Bayreuth.

Somit kann das Unternehmen onesto bei den Tigers als Investor einsteigen. Neuer Geschäftsführer der GmbH wird Thomas Lünenborg, einer der Gesellschafter von onesto. Dieser sagte zu den bevorstehenden Schritten der Organisation: „Wir müssen jetzt noch die Frist abwarten, damit die Bayreuth Tigers endgültig gerettet sind. In den nächsten zwei Wochen werden wir alle nötigen Maßnahmen umsetzen, um fristgerecht die Lizenz für die Oberliga zu beantragen. Im nächsten Schritt werden wir die sportliche Leitung benennen, die den Kader zusammenstellen wird.“

Michael Wutz
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.