Anzeige
Mittwoch, 15. Mai 2024

NHL-Playoffs in der Nacht auf Mittwoch: Blueliner Bouchard schießt Oilers in letzter Minute zum Sieg und Serienausgleich – Boston verhindert Aus in Florida

Jubelschrei nach dem Siegtreffer in der letzten Spielminute: Edmontons Evan Bouchard schreit seine Freude heraus.
Foto: IMAGO / USA TODAY Network

Die Edmonton Oilers konnten ihr zweites Heimspiel der Playoff-Serie gegen Vancouver mit 3:2 für sich entscheiden und den Vergleich mit den Canucks damit ausgleichen. 2:2 heißt es nun im kanadischen Duell um den Einzug ins Finale der Western Conference. Im Osten konnte Boston auswärts durch einen 2:1-Sieg in Florida den vorzeitigen K.o. verhindern und die Serie beim Stand von 2:3 aus Sicht der Bruins für ein sechstes Spiel zurück nach Hause holen.

Leon Draisaitl eröffnete das vierte Duell zwischen Oilers und Canucks mit seinem Powerplay-Treffer in der zwölften Spielminute. Perfekt von Connor McDavid freigespielt, traf der deutsche Torjäger aus seiner Lieblingsposition rechts in der Nähe der Grundlinie (siehe Video unten). Es war bereits der achte Playoff-Treffer für Draisaitl, der damit auch im neunten Endrunden-Spiel seiner Mannschaft punktete. Das gelang in Edmonton zuletzt Mark Messier im Jahr 1988. Eine Zwei-auf-eins-Situation, erfolgreich verwertet von Ryan Nugent-Hopkins, sorgte für eine 2:0-Führung der Oilers kurz vor Ende des zweiten Abschnitts. Doch Vancouver kam im Schlussdrittel zurück: Conor Garland verkürzte und Dakota Joshua – von Brock Boeser angeschossen – markierte 101 Sekunden vor dem Ende den 2:2-Ausgleich. Doch als die Canucks sich wohl schon auf die erkämpfte Overtime freuten, fand Draisaitl den freien Verteidiger Evan Bouchard, der mit seinem vierten Tor der Endrunde 39 Sekunden vor der Schlusssirene Edmonton zum Sieg schoss. In der Nacht auf Freitag wird sich zeigen, ob Draisaitl & Co. auswärts zum 3:2 in der Serie vorlegen können.

Weniger Tore fielen am Dienstag in Florida, wo die heimischen Panthers diesmal ihren Meister in Bruins-Torhüter Jeremy Swayman (28 Saves) fanden und den Gästen aus Boston mit 1:2 unterlagen. Morgan Geekies Führungstreffer konnte Goalgetter Sam Reinhart noch ausgleichen. Doch auf das zweite Tor der Bruins durch Verteidiger Charlie McAvoy (31.) hatten die Panthers bis zum Ende keine Antwort mehr. Damit verkürzten die Bruins ihren Rückstand in der Serie und vermieden vorerst den Gang in die Sommerpause. Erst am Freitag kehrt das Duell nun nach Boston zurück – und erneut stehen die Bruins dann mit dem Rücken zur Wand.

Sebastian Groß

Die Ergebnisse im Überblick:
Florida – Boston 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
Stand in der Serie: 3:2 für Florida.
Edmonton – Vancouver 3:2 (1:0, 1:0, 1:2)
Stand in der Serie: 2:2.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 14 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 3 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.