Anzeige
Freitag, 24. Mai 2024

Kein genau formuliertes Ziel Vertrag für drei Jahre: Mannheim macht mit Dallas Eakins als Trainer und Manager weiter

Dallas Eakins bleibt Trainer und Manager der Adler Mannheim,
Foto: IMAGO/Nordphoto/Engler

Die Adler Mannheim machen mit Dallas Eakins weiter: Die Adler gaben am Freitagmittag die Vertragsverlängerung mit dem 57-jährigen Amerikaner bekannt. Er hat für die kommenden drei Jahre unterschrieben und wird als Trainer und auch als Manager fungieren. Schon nach dem frühen Playoff-Aus gegen den späteren Meister Eisbären Berlin im März war ihm nach Clubangaben ein Vertragsangebot vorgelegt worden, über das er nun mit der Familie beraten hatte. Noch unklar ist dagegen die Besetzung des Co-Trainer-Postens. Diese solle zeitnah erfolgen.

Eakins hatte Ende November 2023 den Posten von Johan Lundskog übernommen und war in Doppelfunktion auch als Manager tätig. Die Adler hatten sich damals auch von Manager Jan-Axel Alavaara getrennt, dessen Vertrag sie Ende Oktober noch um zwei Jahre verlängert hatten. Eakins rutschte mit seinem Team zunächst auf Rang zehn ab, schloss dann die Hauptrunde einer für die Adler verkorksten Saison aber auf Rang sieben ab. Nach dem Sieg über Nürnberg in der 1. Playoff-Runde scheiterten die Adler im Viertelfinale in fünf Spielen an Berlin.

„Sein Knowhow, seine Expertise und vor allem seine Persönlichkeit werden unserem Club im aktuell vorherrschenden Wandlungsprozess sehr helfen“, sagt Clubchef Daniel Hopp. Eakins hatte in den vergangenen Wochen der Beratung mit seiner Familie über den Verbleib als Manager bereits Transfers für die Adler getätigt. „Wir blicken nun gemeinsam voraus mit dem großen Ziel, den eishockeybegeisterten Fans der Adler gerecht zu werden“, gibt der neue alte Coach aber kein genaues Ziel für die neue Spielzeit aus.

Die Transfers in der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Die Iserlohn Roosters halten ihr komplettes Trainerteam: Neben Headcoach Doug Shedden, der seinen Vertrag bereits nach der Saison verlängert hatte, werden auch Pierre Beaulieu als Associated Coach sowie Cameron MacDonald als Goalie- und Videocoach an den Seilersee zurückkehren.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 12 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 15 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 15 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 16 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.