Anzeige
Mittwoch, 16. Oktober 2024

Die Champions Hockey League am Mittwoch Alle deutschen Teams im CHL-Achtelfinale: Eisbären Berlin stellen Rekordsieg ein, Straubing Tigers jubeln auf der Couch

Nationalstürmer Leo Pföderl (im Vordergrund) glänzte beim 8:0-Kantersieg der Eisbären Berlin gegen SønderjyskE Ishockey mit vier Scorer-Punkten.
Foto: City-Press

Zum dritten Mal nach 2019 und 2023 haben alle deutschen Teams die Vorrunde der Champions Hockey League überstanden. Nachdem am Dienstag bereits die Fischtown Pinguins Bremerhaven aus eigener Kraft den Achtelfinaleinzug eingetütet hatten, durften am Mittwochabend mit ein wenig Verspätung auch die Straubing Tigers, die parallel aktiv gewesen waren, noch jubeln. Bis zur letzten Sekunde mussten die Gäubodenstädter auf der Couch aber nicht mehr zittern, denn durch die 0:2-Heimniederlage von Tappara Tampere gegen den Lausanne HC waren die Tigers bereits kurz nach 19.30 Uhr nicht mehr aus den Top 16 zu verdrängen.

Das abschließende Vorrundenmatch der Eisbären Berlin hatten da gerade erst begonnen, und der amtierende deutsche Meister benötigte zu diesem Zeitpunkt noch einen Zähler, um sicher im Achtelfinale zu stehen. Der punktlose Gegner SønderjyskE Ishockey aus Dänemark war derweil längst ausgeschieden, spielte jedoch zumindest in den ersten zehn Minuten noch ordentlich mit und kam sogar zu der einen oder anderen Torchance. Im weiteren Verlauf der Partie offenbarte sich der Klassenunterschied zwischen den beiden Mannschaften allerdings noch drastischer als ohnehin schon erwartbar gewesen war, die Dänen waren mit dem Tempo der spielfreudigen Eisbären vollkommen überfordert.

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Erst in der Schlussphase schalteten die Gastgeber im Wellblechpalast einen Gang herunter, doch da stand bereits ein 8:0 für die Eisbären auf der Anzeigetafel. Das Team von Head Coach Serge Aubin stellte damit den deutschen CHL-Rekordsieg der Straubing Tigers, die in der Saison 2022/23 gegen Villach ebenfalls mit 8:0 gewonnen hatten, ein. Nationalstürmer Leo Pföderl glänzte für die Eisbären mit vier Scorer-Punkten (zwei Tore, zwei Assists), Keeper Jonas Stettmer verzeichnete mit 22 Paraden ein Shutout – und zwar nur acht Tage, nachdem er in Fribourg acht Gegentreffer kassiert hatte.

Im Achtelfinale, dessen Paarungen anhand der Vorrundentabelle ermittelt wurden, treffen die Eisbären nun auf die Sheffield Steelers aus England, die am Mittwoch ihren Status als Sensationsmannschaft der Saison untermauerten und mit einem 3:2-Sieg nach Penalty-Schießen den tschechischen Titel-Mitfavoriten Dynamo Pardubice aus dem Wettbewerb beförderten. Für Bremerhaven wie auch für Straubing gibt es unterdessen ein Wiedersehen mit Vorrundengegnern: Die Fischtown Pinguins bekommen es erneut mit dem schwedischen Meister Skellefteå AIK zu tun, die Tigers mit dem Schweizer Champion ZSC Lions. Die Runde der letzten 16 findet am 12. und 13. November (Hinspiele) beziehungsweise 19. und 20. November (Rückspiele) statt.

Stefan Wasmer


Die Mittwochsresultate in der Übersicht:
Trinec/CZE - Oswiecim/POL 7:3 (5:1, 0:1, 2:1)
Pelicans Lahti/FIN - Rouen/FRA 10:1 (3:0, 3:0, 4:1)
Tappara Tampere/FIN - Lausanne/SUI 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
Eisbären Berlin - SønderjyskE/DEN 8:0 (4:0, 3:0, 1:0)
Sheffield/ENG - Pardubice/CZE 3:2 n.P. (0:0, 2:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Klagenfurt/AUT - ZSC Lions/SUI 1:5 (0:1, 0:3, 1:1)

Das Achtelfinale in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.