Anzeige
Dienstag, 10. Dezember 2024

Existenzsichernde Lösung deutet sich an Gespräche mit potenziellen Gesellschaftern und Investoren sowie „positive Signale, was die Rettung der GmbH betrifft“

Nach schwierigen Wochen ist bei den Blue Devils Weiden die Hoffnung zurückgekehrt.
Foto: Tobias Neubert

Nach dem Insolvenzantrag des Hauptsponsors Ziegler Holding GmbH (Eishockey NEWS berichtete) ist der Kampf um die Rettung des Eishockey-Standorts Weiden in vollem Gange. Das 1,3-Millionen-Euro-Loch betrifft sowohl die Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH (1,1 Millionen Euro) und den 1. EV Weiden (200.000 Euro). Inzwischen gibt es positive Signale, die Anzeichen einer finanziellen Rettung mehren sich.

Sehr gut sieht es bereits in Bezug auf die Rettung des Stammvereins 1. EV Weiden mit seinen rund 200 Kindern und Jugendlichen aus. Das Geld, das bei GoFundMe gesammelt wird, geht ausschließlich an den 1. EV Weiden. Bisher sind schon knapp 45.000 Euro geflossen. „Jeder Beitrag zählt, sei er noch so klein oder groß“, sagt Christian Kaminsky, Initiator der Spendenkampagne. Er hofft auch, bundesweit Aufmerksamkeit zu erzeugen, um den Verein im Bereich Sponsoring breit, langfristig und nachhaltig aufzustellen: „Größere Firmen in der Region gehen voran und wollen den Verein retten."

"Es gibt auch positive Signale, was die Rettung der GmbH betrifft. Da finden Gespräche auf ganz anderen Ebenen statt“, gibt Kaminsky zudem einen Einblick in die Fortschritte der Rettungsaktion. Nach Informationen von Oberpfalz-Medien und Eishockey NEWS deutet sich womöglich zeitnah eine existenzsichernde und zukunftsfähige Lösung über die aktuelle Spielzeit hinaus bei den Profis der Spielbetriebs-GmbH an. Noch ist der Einstieg potenzieller neuer Gesellschafter und Investoren aber nicht spruchreif, geschweige denn offizieller Natur.

Während der Erhalt des Stammvereins zunehmend in Sichtweite rückt, arbeiten die Verantwortlichen mit Hochdruck daran, auch für die Blue Devils Spielbetriebs GmbH eine nachhaltige Zukunft zu sichern. "Derzeit laufen intensive Gespräche mit potenziellen Gesellschaftern und Sponsoren, um eine langfristige und nachhaltige Lösung für den Verbleib in der DEL2 zu erarbeiten", heißt es dazu am Dienstag in einer Updatemeldung vom Club aus der Oberpfalz: "Die Verhandlungen befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium und verlaufen äußerst konstruktiv."

"Die bisherigen Entwicklungen geben Grund zur Zuversicht, sie ersetzen aber nicht den weiterhin benötigten Einsatz. Fans, Sponsoren und alle Beteiligten sind aufgerufen, diesen eingeschlagenen Weg konsequent mitzutragen. Nur durch entschlossene Zusammenarbeit lässt sich das volle Potenzial für eine stabile und erfolgreiche Zukunft ausschöpfen", teilte der angeschlagene Eishockeystandort zudem mit.

Alles rund um die aktuellsten Entwicklungen bei den Blue Devils Weiden finden Sie auch in unserer aktuellen Print-Ausgabe!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • vor 13 Stunden
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • gestern
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • gestern
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 2 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.