Anzeige
Mittwoch, 22. Januar 2025

Lösungen für 2025/26 nötig Stadt Crimmitschau kündigt den Eispiraten den Stadionnutzungsvertrag

Das Kunsteisstadion im Sahnpark, traditionsreiche Spielstätte des DEL2-Clubs Eispiraten Crimmitschau.
Foto: IMAGO / Mario Jahn

Die Stadt Crimmitschau vermeldete am Mittwoch die Kündigung des Nutzungsvertrages mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2) für das Kunsteisstadion im Sahnpark. Durch diesen Schritt verschärft sich die Situation in Crimmitschau – für Stadt und Eispiraten. Es geht – wie übrigens auch in Weißwasser – um den Einbau von Flexbande und LED-Beleuchtung – als Voraussetzungen für die Erteilung einer DEL2-Lizenz für die Saison 2025/26.

Die Entwicklung in Westsachsen ist – vorsichtig ausgedrückt – dynamisch. Nach einer Beratung zum Einbau von Flexbande und LED-Beleuchtung am Donnerstag vor einer Woche verschickte Stefan Aurich als Fachbereichsleiter für Bildung, Kultur und Sport, eine Mitteilung mit dem folgenden Wortlaut: „Wir arbeiten an einer gemeinsamen Lösung. Dazu wird es weitere Termine geben. Über den Inhalt der Gespräche wollen wir uns derzeit nicht in der Öffentlichkeit äußern. Gleiches gilt für die Eispiraten Crimmitschau.“

Keine sechs Tage später – am Mittwochvormittag – veröffentlichte die Stadt eine Mitteilung auf ihrer Homepage zur Kündigung des Nutzungsvertrages. Die wichtigsten Aussagen: „Dieser Schritt dient dem Schutz der Stadt Crimmitschau, da im Rahmen der gemeinsam geführten Gespräche unterschiedliche Auffassungen darüber bestehen, ob die Stadt Crimmitschau eine Flexbande und LED-Beleuchtung im Kunsteisstadion vertraglich schuldet.“ Die Stadt signalisiert weitere Gesprächsbereitschaft.

Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann tauscht sich seit dem Mittwochvormittag neben den Gesellschaftern auch mit Sponsoren, Stammverein und der DEL2 aus. In einem ersten Statement schreibt Eispiraten-Sprecher Aaron Frieß: „Für uns gilt es momentan, den aktuellen Stand in transparenter Form aufzuarbeiten. Dieser wird zeitnah durch ein offizielles Statement der Eispiraten Crimmitschau veröffentlicht.“ Am Donnerstag folgte die ausführliche Stellungnahme der Eispiraten, die hier nachzulesen ist.

Holger Frenzel/Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Kassel Huskies kooperieren weiter mit den Hammer Eisbären. Seit der Saison 2022/23 besteht zwischen DEL2-Club und dem Oberligisten eine Partnerschaft. „Die Verlängerung der Kooperation ist ein logischer Schritt. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt“, sagte Kassels Sportdrektor Daniel Kreutzer.
  • gestern
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
  • gestern
  • Nach insgesamt 869 Einsätzen (529 Punkte) beendet Tyson Barrie (34), Sohn des Ex-Frankfurters Len Barrie, seine aktive NHL-Laufbahn. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner Karriere in Colorado und Edmonton, in der Saison 2024/25 spielte Barrie für die Calgary Flames sowie deren AHL-Farmteam.
  • vor 2 Tagen
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • vor 3 Tagen
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.