Anzeige
Donnerstag, 23. Januar 2025

Vor dem 39. Spieltag der PENNY DEL Gaudet läuft im Abstiegskampf heiß, Nürnberg zu „Neun-Punkte-Spiel“ in Frankfurt

Tyler Gaudet punktet gerade gut und schiebt die DEG im Abstiegskampf an. Nur Berlins Liam Kirk war zuletzt in höherem Takt unterwegs.
Foto: City-Press

Freitagabend, ausverkaufter PSD Bank Dome, auf dem Eis läuft das große Rheinische Derby – das bietet der 39. Spieltag in der PENNY DEL. Für die Düsseldorfer EG und die Kölner Haie geht es dabei nicht nur um die Folklore am Rhein, sondern auch um wichtige Punkte an gleich zwei Linien.

Die DEG hat sich vom letzten Tabellenplatz, der zu Hauptrundenende für den sportlichen Abstieg sorgte, weggekämpft. Ein Faktor: Der nachverpflichtete Tyler Gaudet scorte in den vergangenen zehn Spielen 15 Mal, davon sieben Mal am vorigen Sechs-Punkte-Wochenende. Gaudet & Co. wollen nun nachlegen, Punkte sind wie Baldrianstropfen im Abstiegskampf. Die Chancen, sich etwas Beruhigung zu verschaffen, stehen für die DEG gut: Sie selbst bestreitet diesmal zwei Heimspiele und Kellerrivale Iserlohn Roosters setzt am Freitag aus (Spielverlegung wegen technischer Probleme in der Eisarena Bremerhaven). Die Augsburger Panther und die Roosters treffen am Sonntag dann auf die beiden Top-Teams der Liga, den ERC Ingolstadt und die Eisbären Berlin - harte Brocken für die Kellerkinder.

Die Haie wiederum stehen nach drei Niederlagen in Folge ebenso an einer Schwelle: Sie halten Platz sechs, den letzten Platz, der direkt für die Playoffs qualifiziert. Zwei Punkte haben sie bei einem bereits mehr absolvierten Spiel noch Vorsprung auf die heißgelaufenen Straubing Tigers. Die Niederbayern sind nach dem Derby gegen Tabellenführer Ingolstadt Düsseldorfs Sonntagsgegner. Die DEG beeinflusst mit ihren Leistungen am Heimspiel-Wochenende also nicht nur den Abstiegskampf entscheidend, sondern auch das Gerangel um Platz sechs.

Freitagsspiele des 39. Spieltags (1 Einträge)

 

Auch die Löwen Frankfurt haben zwei Heimspiele – und ebenso ein Linienduell. Die Partie am Freitag gegen die Nürnberg Ice Tigers, sagt Stürmer Daniel Pfaffengut „das ist ein Neun-Punkte-Spiel für uns, eines der wichtigsten in diesem Jahr.“ Der Blick gehe nur nach oben für die Löwen. Da sind drei Zähler – genau der Rückstand auf die zehntplatzierten Nürnberger – vor dem fanatischen Heimpublikum fast schon Pflicht. Nürnberg wartet schon seit vier Spielen auf einen Auswärtssieg.

Beim Heimspiel der Adler Mannheim gegen die Grizzlys Wolfsburg kommt es zum Neuzugangsduell: Austin Ortega stieß zu den Adlern hinzu und soll seinen Torriecher zeigen (105 Tore in 257 DEL-Spielen), Jimmy Lambert kam zu den Grizzlys. Laut Statistik sollte die Partie an die Gastgeber gehen: Die Adler sind das zweitstärkste Team zuhause, Wolfsburg hat erst fünfmal in der Fremde gewonnen. Doch die Grizzlys brauchen, soll es mit den Top-Sechs klappen, dringend mal eine Serie. Sie haben noch nie in dieser Saison mehr als zwei Spiele hintereinander gewonnen. Dass Phil Varone nicht schwerer verletzt ist und schon wieder mittrainierte, verbessert die Chancen darauf.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 13 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 18 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.