Anzeige
Freitag, 31. Januar 2025

Nun Outlaws möglich Kein Yeti und auch kein Wasatch mehr: NHL-Franchise aus Utah tauscht erneut Namensvorschläge

Die Fans in Salt Lake City können derzeit wieder über einen neuen Namen der NHL-Franchise abstimmen.
Foto: Ivo Jaschick

Nur einen Tag, nachdem die neue NHL-Franchise aus Utah offiziell den Namen Yeti aus der Vorschlagsliste streichen musste und die Fans zu einer neuen Abstimmung im Stadion für drei verbliebene Namen aufrief, gibt es eine erneute Änderung: Denn der zur Wahl stehende Name Wasatch wurde wieder gestrichen und durch den Vorschlag Outlaws ersetzt. Outlaws war in einer früheren Phase der Abstimmung einer der sechs Finalisten.

Der Club veröffentlichte eine Erklärung, in der es hieß, dass die Entscheidung auf Umfragedaten beruhte. „Es ist klar, dass Outlaws statt Wasatch dabei sein sollten, also tauschen wir den Namen aus“, schrieben sie. Nordamerikanische Medien berichteten aber auch, dass es Kontroversen wegen der Bedeutung des Namens Wasatch gebe. Einerseits sei es die Bezeichnung für eine Bergkette, andererseits habe es die Bedeutung „gefrorener Penis“ – abhängig von der Quelle, die man zur Erklärung heranziehe.

Der Wahlprozess geht derweil bei den kommenden drei Heimspielen des Clubs am Freitag gegen Columbus, am Sonntag gegen St. Louis und am Dienstag gegen Philadelphia weiter. Zur Wahl stehen weiterhin Utah Mammoth, Utah Hockey Club und der neue Name Outlaws. Ein Sprecher hatte bereits am Mittwoch erklärt, dass noch nicht klar, ob dies tatsächlich der letzte Wahlvorgang sei.

Der Name Yeti, der als Favorit galt, musste aufgegeben werden, weil man sich nicht mit der Firma Yeti Cooler (Hersteller von Getränkebechern und Kühlboxen) auf eine Doppelverwendung einigen konnte.   Das US-Amt für Patente und Warenzeichen hatte hier auch eine Verwechslungsgefahr gesehen. Gleiches gilt auch für die Namen Mammoth und Hockey Club. Die Verantwortlichen der Franchise sehen darin aber keine unüberwindbaren Hürden.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 5 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 5 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 5 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
  • vor 6 Tagen
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.