Anzeige
Dienstag, 4. März 2025

„Bin bereit“ Seattle Kraken holen Grubauer aus der AHL zurück in die NHL und verschenken vor Spiel gegen Minnesota 10.000 Bobbleheads des Goalies

Philipp Grubauer absolvierte sieben Spiele im Trikot der AHL-Franchise Coachella Valley Firebirds.
Foto: IMAGO/Icon Sportswire/John Rivera

Nationaltorhüter Philipp Grubauer ist von den Seattle Kraken zurück in die NHL beordert worden. Der 33-Jährige absolvierte zuletzt für das AHL-Farmteam Coachella Valley Firbirds sieben Spiele, in denen er das Team zu fünf Siegen führte. In diesen sieben Partien kassierte er 20 Gegentore, kam auf eine Fangquote von 89,3 Prozent und einen Gegentorschnitt von 2,87.

Ende Januar hatten die Kraken den Goalie auf die Waiverliste gesetzt, mit dem Ziel, ihn in der AHL vor allem während der 4-Nations-Pause in der NHL (12. bis 20. Februar) Spielpraxis sammeln zu lassen. Kein anderes NHL-Team griff nach der 24-Stunden-Frist zu und so ging es für Grubauer zum ersten Mal seit der Saison 2014/15 wieder in die zweitklassige AHL. In Abwesenheit Grubauers absolvierten sowohl der Tscheche Ales Stezka als auch der Finne Nikke Kokko als Backup von Joey Daccord ihre ersten NHL-Spiele.

„Es ist gut wieder hier zu sein“, sagte Grubauer nach dem Training. „Ich habe ein paar Spiele gemacht, bin in den Rhythmus gekommen.“ Er lobte den „unglaublichen Trainerstab“ im AHL-Team für seine hervorragende Kommunikation. „Es hat Spaß gemacht, davon ein Teil zu sein und einige Spiele zu spielen.“ Es sei „unglaublich“ gewesen, wie man ihm geholfen habe, einige Dinge zu verbessern.

Grubauer hat bisher keine einfache Saison in der NHL. In 21 Partien konnte er seinem Team nur zu fünf Siegen verhelfen. Sein Gegentorschnitt von 3,83 ist einer der schwächsten der Liga, auch seine Fangquote liegt nur bei 86,6 Prozent.  

Die Kraken spielen am Dienstag zuhause gegen die Minnesota Wild. Ob er zum Einsatz kommt, ist unklar. „Wann immer ich hier gebraucht werde, bin ich bereit“, sagte er zu seiner Form. Passend zur Rück-Berufung gibt es am Dienstag übrigens ein Geschenk für die ersten 10.000 Fans der Kraken: Eine Wackelkopf-Figur (engl. bobblehead) Grubauers. So einen hatten auch die Hershey Bears zu seinen AHL-Zeiten schon einmal anfertigen lassen.

Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.