US-Stürmer Tim Stapleton wechselt von den Winnipeg Jets zu Dinamo Minsk
Foto: imago/Icon SMI
Einen aktuellen NHL-Stürmer hat sich Dinamo Minsk mit Tim Stapleton gesichert. Der 30-jährige Angreifer kommt von den Winnipeg Jets und hat erst in den beiden letzten Jahren den weitaus größten Teil seiner 118 NHL-Partien in Atlanta und dann in Winnipeg absolviert. Der US-Amerikaner sammelte letzte Saison 27 Scorpunkte in 63 Spielen. Für Stapleton ist Minsk nicht der erste Europatrip. In den Jahren 2006 bis 2008 agierte er für Jokerit Helsinki in der SM-Liiga, wurde 2007 Vizemeister und war 2008, als er insgesamt 79 Scorerpunkte für Jokerit erzielte, der fünftbeste Scorer nach der Vorrunde (62) und drittbester Scorer in den Play-offs (17).
Weiterer Verteidiger für die Red Bulls aus Salzburg. Vom AHL-Club Portland Pirates kommt wie Neuzugang Ryan Duncan der 23-jährige Kanadier Nick Ross. Trainer Pierre Pagé äußert sich über den Neuzugang begeistert: "Nick Ross wurde vor fünf Jahren in der ersten Runde an 30. Stelle von den Phoenix Coyotes gedraftet und hat sich in Portland im Verlauf der letzten Saison zum besten Verteidiger seines Teams entwickelt. Bei uns im Red Bull Hockey Model will er seine Karriere weiter vorantreiben und sich dabei in Richtung NHL orientieren." Ross, der noch kein NHL-Spiel bestritt, konnte letzte Saison auch nur 35 Partien (18 Scorerpunkte) für die Piraten bestreiten. Besonders bemerkenswert ist aber deshalb seine Plus-Minus-Bilanz mit plus 16.
Tags zuvor hatten die Salzburger noch den 25-jährigen Goalie Shawn Hunwick und den 20-jährigen Verteidiger Ian Saab verpflichtet. Der US-Amerikaner Hunwick hütete in den letzten fünf Jahren das Tor der University of Michigan in der NCAA und kam in dieser Zeit sogar zu einem NHL-Spiel für die Columbus Blue Jackets, während der Kanadier Saab in der Quebec Major Junior Hockey League für die Saint John Sea Dogs agierte.
Der tschechische Nationalspieler Michal Vondrka wechselt von Slavia Prag zum neuen KHL-Club Slovan Bratislava. Der 30-jährige Außenstürmer, der im aktuellen WM-Kader 2012 stand und Bronze gewann ist dort bislang der einzige tschechische Akteur. Seit 2004 spielte Vondrka für Slavia und wurde 2008 mit seinem Club tschechischer Meister. Im Vorjahr kehrte der Stürmer nach 21 Partien für Kärpät Oulu in Finnland nach Prag zurück und half mit 40 Scorerpunkten in 42 Spielen den Klassenerhalt für Slavia zu sichern.
Der 301-fache AHL-Verteidiger Olivier Magnan verstärkt in der kommenden Saison EBEL-Neuling EC Dornbirn. Mit dem 26-jährigen Kanadier haben die Bulldogs ihren dritten Spieler im Kader. Magnan kommt aktuell vom italienischen Vizemeister HC Pustertal Wölfe, für den er im abgelaufenen Spieljahr in 47 Partien auf 33 Scorerpunkte mit neun Toren und 24 Vorlagen kam. Der Abwehrspieler wurde 2010/11 noch in 18 NHL-Partien der New Jersey Devils eingesetzt.
Peter Schnettler