Anzeige
Montag, 20. Mai 2013

Ein alter Bekannter Kevin Lavallee kehrt aus Weißwasser nach Bad Nauheim zurück

Kevin Lavallee (links)
Foto: Heide

Die Roten Teufel aus Bad Nauheim vermelden den ersten Neuzugang für die Saison 2013/14, der zugleich noch ein alter Bekannter ist. Aus Weißwasser kehrt Kevin Lavallee zurück zum EC Bad Nauheim, wo er vor sechs Jahren einst seine Deutschland-Karriere begann. Dies bestätigten heute Abend die Verantwortlichen der Roten Teufel, nachdem sein Name bereits seit einigen Tagen in der Kurstadt kursierte. "Ich habe hier die einmalige Chance, zuhause zu wohnen, meine Freunde und Familie zu sehen und obendrein noch in der zweiten Liga zu spielen. Das ist optimal", sagt der inzwischen eingebürgerte Kanadier, der mit einer Bad Nauheimerin verheiratet und somit in der Wetterau heimisch geworden ist. "Trotzdem habe ich es mir nicht leicht gemacht, denn Weißwasser ist ein ebenfalls topgeführter Verein, der mir alle Möglichkeiten geboten hat, wofür ich den Füchsen sehr dankbar bin", so der 28-Jährige.

Es ist bereits Kevin Lavallees drittes Engagement bei den Roten Teufeln, zu denen er 2007 aus dem holländischen Groningen stieß. Er spielte sich mit seiner schnellen und offensiven Weise sofort in die Herzen der Fans, die ihm in eineinhalb Jahren in Bad Nauheim gleich bei 60 Treffern in 81 Partien zujubeln konnten. Dies rief natürlich die Konkurrenz auf den Plan, so dass der Angreifer in den Süden zum EV Füssen wechselte. Es folgten Verträge in Freiburg (2.Liga) und Dortmund (Oberliga), ehe es für eine Saison zurück nach Bad Nauheim ging. Erneut konnte er seine Torgefahr mit sagenhaften 42 Toren in nur 39 Spielen unter Beweis stellen, nachdem es am Ende aber leider nicht mit dem Aufstieg klappte, lockten die Weißwasseraner mit einem Vertrag in Liga zwei. Bei den Lausitzern schlug Lavallee letzte Saison prächtig ein und belegte Platz drei der internen Scorerwertung mit 21 Toren und 18 Assists in 40 Hauptrundenspielen.

Somit umfasst der aktuelle Kader derzeit exakt einen Torhüter sowie vier Stürmer. Wie der Club bekannt gab, sollen weitere Spieler schon im Laufe der Woche folgen. "Wir stehen in intensivem Kontakt mit zahlreichen Kandidaten. Hierunter sind auch sehr hochkarätige Namen, so dass wir alles daran setzen, eine wettbewerbsfähige Mannschaft auf die Beine zu stellen. Wir können Namen entsprechend der Verhandlungen sukzessive vermelden, wir setzen hierbei aber natürlich auch auf die Fans, die uns in Sachen Dauerkartenverkauf schon sehr unterstützt haben, worüber wir alle uns sehr freuen. Je mehr Saisonkarten abgesetzt werden können, um so größer ist unser Handlungsspielraum", so EC-Geschäftsführer Andreas Ortwein.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 17 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.