Anzeige
Freitag, 23. August 2013

Neuer Modus der Oberliga-Endrunde Zwölf Teams kämpfen in zwei Gruppen um den Einzug in die Relegationsrunde zur DEL2

Kassel und Frankfurt wollen in die Relegationsrunde zur DEL2, doch der Weg dorthin wird hart.
Foto: Diekmann

UPDATE. Der Landeseissportverband NRW hat sich mit dem Deutschen Eishockey Bund (DEB) und der Oberliga Ost über folgende Regelung zu der nach dem 09. Februar 2014 stattfindenden Oberliga-Endrunde einvernehmlich geeinigt. Wie in den Vorjahren kommt es zu einer Verzahnung der Oberligen West, Nord und Ost. Doch im Gegensatz zu den letzten Spielzeiten spielen in der Oberliga-Endrunde 2014 unter Federführung des DEB zwölf Teams statt der bisherigen acht. Zwei Teilnehmer der Oberliga Ost, vier Teilnehmer aus der Oberliga Nord und sechs Teilnehmer aus der Oberliga West werden im Vorfeld ermittelt. In zwei Sechser-Gruppen kommt es dann zum Kampf um die zwei freien Plätze zur Relegationsrunde für die DEL2. Der jeweils Gruppenerste am Ende der Oberliga-Endrunde zieht in diese Relegationsrunde zur DEL2 ein, die durch zwei Teams aus der Oberliga Süd und zwei Mannschaften aus der 2. Liga vervollständigt wird.

Dieser neue Modus lässt aber weiter einige Fragen unbeantwortet. So darf man sich weiterhin die Frage stellen, ob es der sportlichen Stärke der Ligen entspricht, wenn zwölf Teams aus dem Süden zwei Aufstiegsaspiranten stellen und 27 Mannschaften aus den restlichen drei Oberligen ebenfalls nur zwei (Eishockey NEWS berichtete). Hinzu kommt, dass die sechs Endrunden-Teilnehmer aus dem Westen bereits Mitte Dezember nach der West-Hauptrunde feststehen werden und dann eine sportlich wenig bedeutsame Doppelrunde mit sechs Teams bis Mitte Februar spielen müssen, in der lediglich die Positionen für die OL-Endrunde ermittelt werden, keine Mannschaft jedoch mehr aus dem Rennen um die Endrunden-Plätze fliegen kann.

Auf Anfrage von Eishockey NEWS online bestätigte DEB-Ligenleiter Oliver Seeliger die beiden Sechsergruppen für die Oberliga-Endrunde und die Teilnahme von sechs Teams aus dem Westen, vier aus dem Norden und zwei aus dem Osten. "Die Zusammensetzung der Gruppen wird aber noch von mir vorgenommen und dann in einer entsprechenden Pressemitteilung veröffentlicht", so Seeliger.

Am frühen Freitag Nachmittag wurden die Gruppeneienteilungen vom DEB bekannt gegeben:

Die Oberliga-Endrunde beginnt am 14.02.2014 und endet am 23.03.2014.

Je sechs Teams spielen in einer Einfachrunde (Hin- und Rückspiel, insgesamt zehn Partien) die beiden Teilnehmer an der Relegationsrunde zur DEL2 aus. Die jeweils Gruppenersten sind dafür qualifiziert.

Gruppe A:
West 1
West 4
West 6
Nord 2
Nord 3
Ost 1

Gruppe B:
West 2
West 3
West 5
Nord 1
Nord 4
Ost 2


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 14 Stunden
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 19 Stunden
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • gestern
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • gestern
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.