Anzeige
Samstag, 9. November 2013

Ab an den „Nordpol“, wo es „minus 32 Grad“ hat Edmonton Oilers verpflichten charismatischen russischen Goalie Ilya Bryzgalov

Goalie Ilya Bryzgalov spielt künftig für Edmonton.
Foto: imago

Ilya Bryzgalov ist zurück in der NHL. Der charismatische Goalie, dessen Langzeitvertrag bei den Philadelphia Flyers im Sommer aufgelöst worden war, hat eine Einigung mit den Edmonton Oilers erzielt. Sein Gehalt für den Ein-Jahres-Vertrag soll Medienberichten zufolge bei 1,75 Mio. Dollar liegen. Bryzgalov hatte sich bis vor einige Wochen beim ECHL-Club Las Vegas Wranglers fit gehalten.

Die Oilers reagieren damit in erster Instanz auf ihren schwachen Saisonstart mit nur vier Siegen und zehn Punkten aus 17 Spielen. Schon jetzt liegen sie zwölf Punkte hinter einem Playoff-Platz. Im Schnitt kassieren sie 3,82 Tore pro Spiel. Weder die bisherige Nummer eins Devan Dubnyk noch die vor der Saison als Backups verpflichteten Jason LaBarbera und Richard Bachman konnten überzeugen.

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (4 Einträge)

 

Um den Trade captechnisch durchführen zu können, transferierten die Oilers Verteidiger Ladislav Smid (Cap Hit 3,5 Mio. Dollar) zu den Calgary Flames. Auch Torhütertalent Olivier Roy ging. Dafür erhielten die Oilers Center Roman Horak und Goalie Laurent Brossoit. Die Flames, die derzeit ohne Verteidiger Mark Giordano auskommen müssen, verloren am Freitag gegen die Colorado Avalanche mit 2:4.

Kurios: Der charismatische und manchmal enigmatische Bryzgalov hatte Edmonton 2006 als "Nordpol" bezeichnet. Im November habe es minus 32 Grad und man müsse sich das vorstellen: Acht Monate Schnee! Damals ging es um einen Trade seines Teamkollegen Chris Pronger. Auch danach fiel der mittlerweile 33-jährige Goalie durch kuriose Aussagen ("Ich habe nur Angst vorm Bär im Wald") oder durch seine Äußerungen über das Universum auf. In Philadelphia hatte er in zwei Spielzeiten die Verantwortlichen nicht überzeugen können.

Die Oilers scheinen aber Vertrauen in ihn zu haben. General Manager Craig MacTavish sagte AM-630 in Edmonton: "Ich glaube an die Kraft des Potenzials von Menschen. Er hat mir gegenüber die richtigen Sachen gesagt. Ich denke, er verdient eine Chance, hierher zu kommen und etwas zu bewegen."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.