Anzeige
Montag, 17. März 2014

Echter Schwedenbomber Robin Weihager ist Spieler des Jahres, Harrison Reed der beste Stürmer, Bryan Hogan der Top-Goalie

Robin Weihager mit Freindin Mathilda und Hund Cognac
Foto: Ziegler

25 Jahre jung, groß, kräftig, harter Schuss - das ist die Kurzbeschreibung des Eishockey-Spielers des Jahres in der DEL2. Der Schwede Robin Weihager sicherte sich den Titel. Der Verteidiger aus Rosenheim spielt seine erste Saison in Deutschland und hat sich als offensivstarker Blueliner bereits einen DEL-Vertrag für nächste Saison verdient.

"Es ist natürlich eine große Ehre für mich und ich habe mich riesig darüber gefreut, als ich von der Wahl erfahren habe. Es erfüllt mich und meine Familie mit Stolz, dass ich diese Auszeichnung bekommen habe und es ist der Lohn für die harte Arbeit in meinem bisher schönsten Jahr meiner Karriere", so Weihager.


Die Top-Spieler der Saison (7 Einträge)

 


Das Experten-Gremium - bestehend aus Trainern, Managern und Journalisten - wählte die Spieler des Jahres in der DEL2 auch in anderen Kategorien. Logischerweise war Weihager auch bei den Verteidigern die Nummer eins.

In der Stürmerwertung setzte sich Harrison Reed (Crimmitschau) vor Riley Armstrong aus Landshut und Tommi Pöllänen aus Dresden durch. Bester Torhüter wurde Neuzugang Bryan Hogan (SC Riessersee). Auf die Plätze zwei und drei kamen Pasi Häkkinen (Rosenheim) und Kevin Nastiuk (Dresden).

Die Trophäe als Rookie des Jahres ging wieder einmal nach Landshut, dieses Mal an Verteidiger Fabio Wagner. Als bester Coach der Spielzeit 2013/14 wurde Bremerhavens Trainer Mike Stewart gewählt.

Alle ausführlichen Ergebnisse und weitere Ranglisten sowie Hintergrundstorys finden Sie im aktuellen Sonderheft von Eishockey NEWS "Stars des deutschen Eishockeys", das ab Freitag im Handel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.