Anzeige
Donnerstag, 26. Februar 2015

DEB treibt Neustrukturierung voran DEB-geführte Oberliga Nord 2015/16 steht auch Clubs aus dem Westen und Osten offen

Sollten Duisburg und Leipzig nicht aufsteigen, könnten sie nächstes Jahr in einer DEB-geführten Oberliga Nord aufeinander treffen.
Foto: Unverferth

Um den Vereinen aus der Oberliga Ost eine Perspektive zu bieten, treibt der Deutsche Eishockey Bund (DEB) seine Planungen zur Oberliga Nord 2015/16 weiter voran. Dies teilte der DEB in einer Pressemitteilung am Donnerstagnachmittag mit. "Besonders von den Teilnehmern der bisherigen Oberliga Ost kam mehrheitlich der Wunsch nach einer forcierten Umsetzung der neuen Ligenstruktur, da damit die Existenz von Standorten in Zusammenhang steht", erklärte DEB-Vizepräsident Marc Hindelang.

Geplant ist eine Oberliga Nord unter Leitung des DEB, eventuell mit zwei regionalen Vorrunden-Gruppen im Westen und Osten beziehungsweise im Norden und der Mitte Deutschlands. "Wichtigster Grundsatz sei dabei die Gleichbehandlung aller Teams der künftigen Oberligen Nord und Süd. So vereinbarte das DEB-Präsidium, künftig auf die jährlichen Gleichstellungsvereinbarungen zu verzichten und diesbezüglich den Forderungen der DEB-Mitgliedsvereine nachzukommen", heißt es in der Mitteilung des DEB. Somit ist eine Oberliga Mitte beziehungsweise West unter der Führung des LEVs NRW in der Saison 2015/16 eher unwahrscheinlich. "Das macht für mich keinen Sinn. Alle Teams sollten die gleichen Voraussetzungen haben", so DEB-Ligenbeauftragter Oliver Seeliger.

Laut Hindelang ist die oberste Prämisse im Norden Deutschlands eine "sportliche Ausgeglichenheit und die wirtschaftliche Verträglichkeit für alle Vereine". Zudem soll ein starker Unterbau für die DEL2 geschaffen werden, der wiederum selbst durch Zuführung qualifizierter Vereine aus den Regionalligen der Landeseisport-Verbände (LEV) "leistungsmäßig gut unterfüttert" ist, so der DEB in seiner Mitteilung. Sollen 2015/16 noch zwei regionale Untergruppen der Oberliga Nord existieren, soll im Jahr darauf eine Oberliga Nord mit zwölf Teams parallel zur Oberliga Süd existieren.

DEB-Ligenleiter Oliver Seeliger zu den Strukturveränderungen in der Oberliga: "Uns ist klar, dass der Kostenfaktor für die Vereine hier eine große Rolle spielen wird. Deshalb stellen wir es den Mannschaften frei, das Angebot anzunehmen oder nicht. Andererseits ist es nicht nur notwendig, sondern auch gerecht, dass die Konditionen für alle Mannschaften gleich sind." Der DEB hofft nun auf zahlreiche Bewerbungen von den Clubs der Oberligen. "Je mehr Vereine an dieser Qualifikations-Saison teilnehmen, um so besser kann auch eine regionale Einteilung erfolgen. "Hier möchten wir uns mit den betreffenden LEV abstimmen", sagt Seeliger. Man darf also gespannt sein, welche Clubs den Schritt hin zum DEB gehen werden und sich für die Oberliga Nord 2015/16 bewerben. Halle und Leipzig aus dem Osten sowie Neuwied aus dem Westen gelten schon mal als sichere Kandidaten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.