Anzeige
Mittwoch, 13. Januar 2016

Kurzurlaub in Skelleftea Mit FlyCar und Eishockey NEWS können Sie Wellness, Abenteuer und Spitzeneishockey verbinden

Nicht nur Spitzeneishockey, sondern auch einen Abenteuerurlaub mit Wellnesseffekt: Das bietet die Reise von Eishockey NEWS und FlyCar nach Schwedisch Lappland im Februar 2016.
Foto: FlyCar

Abenteuerurlaub trifft Spitzeneishockey: Die FlyCar GmbH und Eishockey NEWS entführen Kurzurlauber im Februar nach knapp dreistündigem Flug in eine völlig andere Welt: eine tief verschneite Winterlandschaft, die in klaren Nächten nicht selten von phantastischem Polarlicht angestrahlt wird.

Dieser Wochenendtrip ist besonders für Eishockeyfans höchst interessant. Können sie doch nahe des Polarkreises eines der besten europäischen Teams bewundern: Skelleftea AIK, Spitzenmannschaft in der schwedischen Liga (SHL). Das Team aus dem hohen Norden erreichte fünfmal in Folge die Finalserie und gewann zweimal die Meisterschaft. Im Eisstadion der schwedischen Küstenstadt kann der Eishockeykenner Begegnungen der besonderen Art erleben.

So sind meist 6.001 Fans in der ausverkauften Skelleftea Kraft Arena und geben sich ähnlich emotional wie in der DEL. Das Spiel ist jedoch ein gänzlich anderes: wesentlich schneller, technisch hochstehend. Hart, aber immer fair. Hier sind die NHL-Stars der Zukunft zu bewundern. Allein fünf Spieler des diesjährigen schwedischen WM-Teams stammen aus Skelleftea.

Doch nicht nur Eishockey wird dem erlebnishungrigen Kurzurlauber in Lappland geboten. Es gibt jede Menge anderer Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung in Arvidsjaur und Arjeplog, den beiden Orten im Innern des Landes. Unten finden Sie eine Übersicht. So einen Abenteuerurlaub mit Wellnesseffekt und Eishockey der Spitzenklasse bieten die Fachzeitschrift Eishockey NEWS in Zusammenarbeit mit der Firma FlyCar Ende Februar an.

Unser Mitarbeiter Arno Nahler testete diese einmalige Reise schon im März 2015. Nähere Infos zur Reise im Februar 2016 erhalten Sie auf Anfrage bei Rainer Dreher von FlyCar (Mail: info@flycar.de und Telefon: 06543-81853-0) oder bei unserem Verlag (Telefon: 09421/781630; Mail: lehner@eishockeynews.de). Hier geht's zum Angebot!

Das bietet Ihnen Schwedisch Lappland (6 Einträge)

 

Das Angebot in Bildern (11 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
  • gestern
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 2 Tagen
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 2 Tagen
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.