Anzeige
Mittwoch, 18. Januar 2017

Bietigheims Neuzugang im Interview Marcel Rodman: „Ich wollte Dresden nicht verlassen"

Marcel Rodman
Foto: Imago

Am Freitag steigt das Top-Spiel in der DEL2. Die Löwen Frankfurt, seit Sonntag neuer Spitzenreiter, empfangen den Tabellen-Zweiten Bietigheim, der vom 2. Spieltag weg an der Spitze thronte, ehe nun Frankfurt vorbeizog. Mit dabei bei den Steelers wird dann auch wieder Rückkehrer Marcel Rodman sein. Der slowenische Nationalspieler kehrte aus Dresden nach Bietigheim zurück, bestritt am Wochenende seine ersten Spiele, blieb aber noch torlos. Im Interview verrät der 35-Jährige, dass er Dresden nicht freiwillig verlassen hat, sondern gehen musste.

Marcel Rodman, der Wechsel von Dresden nach Bietigheim kam ziemlich überraschend. Was waren die Gründe?
Marcel Rodman: "Es ging ales ziemlich schnell und ich habe ehrlich gesagt gar nicht damit gerechnet. Eigentlich dachte ich daran, meine Karriere in Dresden zu beenden, da wir uns dort wohl gefühlt haben. Ich war nicht derjenige, der sich anderweitig nach einem Team umgesehen hatte. Mein Agent informierte mich, dass mich das Team nicht mehr haben wollte und eigentlich wollte ich Dresden nicht verlassen, einzig Bietigheim war eine Option für mich."

Und wie ging es dann weiter?
Rodman: "Man hat mir am Sonntag vor einer Woche gesagt, dass ich nur noch ein Spiel Teil der Eislöwen sein werde. Sicher war ich traurig und es war nicht einfach, wenn du weißt, dass du kein Teil dieses Teams mehr bist. Aber so ist das Leben."

Vergangene Saison mussten Sie wegen der schweren Wirbelverletzung nach Check von David Wolf in der Vorbereitung die gesamte Spielzeit über pausieren. Wie sind Sie damit umgegangen?
Rodman: "Mir ging es vor allem darum, schnell wieder gesund zu werden. Dass es nun so gelaufen ist mit meiner Rückkehr nach Bietigheim ist zwar überraschend, aber nicht der schlechteste Fall."

Welches Ziel haben Sie mit den Steelers für den Rest der Saison ins Auge gefasst?
Rodman: "Ich will um die Meisterschaft spielen. Die Jungs hier in Bietigheim haben die Sieger-Mentalität verinnerlicht und ich hoffe, dass wir mit meiner Hilfe nochmal den Pokal holen."

Interview: Michael Beez


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 17 Stunden
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • vor 17 Stunden
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
  • vor 21 Stunden
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
  • vor 2 Tagen
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.