Anzeige
Montag, 16. April 2018

Umbruch wird weiter vorangetrieben Adler bedienen sich mit Krämmer und Lampl bei der Konkurrenz, Vertrag für zwei Talente

Tritt nach Hamburg und Köln seine dritte DEL-Station in Mannheim an: Nationalspieler Nico Krämmer.
Foto: imago

Die Adler Mannheim haben am Montag vier weitere Personalentscheidungen öffentlich gemacht. So haben sich unsere Informationen bestätigt und Nationalspieler Nico Krämmer wechselt vom Ligakonkurrenten aus Köln in die Kurpfalz. Er erhält bei den Adlern einen Zweijahresvertrag. Letzte Saison gelangen ihm bei den Domstädtern neun Tore und sechs Vorlagen in 58 Spielen. Insgesamt verbuchte Krämmer in bislang 325 DEL-Partien für Hamburg und Köln 46 Tore und 57 Vorlagen. "Wir sind überzeugt, dass Nico die ihm zugedachte Rolle sehr gut ausfüllen und unserem Spiel zusätzlich Robustheit verleihen wird", so Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp. "Ich hatte gute Gespräche mit Pavel Gross und bin stolz darauf, ein Teil des Umbruchs bei den Adlern zu sein", äußert sich der 25-jährige Neuzugang, der aktuell zur WM-Vorbereitung bei der Nationalmannschaft weilt.

Auch die Verpflichtung von Verteidiger Cody Lampl hat sich nun bestätigt. Die vergangenen drei Jahre stand der 31-jährige Deutsch-Amerikaner, der in Mannheim ebenfalls einen Kontrakt bis 2020 erhält, für Bremerhaven auf dem Eis, zwei davon im deutschen Oberhaus. In der Spielzeit 2017/18 konnte er mit acht Treffern sowie 15 Assists in 59 Spielen aufwarten. "Mit Cody bekommen wir einen sehr variablen Verteidiger, der sicherlich nicht umsonst in Bremerhaven ein geschätzter Führungsspieler war. Er verleiht unserer Defensive Stabilität, kann gleichzeitig aber auch in der Offensive für Aktionen sorgen", so Hopp.

Des Weiteren konnten sich die Adler die Rechte an zwei Talenten für die Zukunft sichern. So bindet man Moritz Seider für die nächsten drei Jahre an den Club, Yannick Valenti gar bis 2022. Der 17-jährige Verteidiger Seider war zuletzt für die Jungadler in der DNL aktiv, sammelte in der abgelaufenen Saison aber auch erste Erfahrungen für Mannheim in der DEL. "Moritz gehört zweifelsohne zu den größten Talenten im deutschen Eishockey. Wir halten große Stücke auf ihn und freuen uns, dass er seine Profikarriere bei uns beginnen wird", sagt Hopp über den gebürtigen Zeller. Der ebenfalls 17 Jahre alte Angreifer Valenti gehörte wie Seider zuletzt den Jungadlern an und war dort absoluter Leistungsträger. In der zurückliegenden Spielzeit gab der mit einer Förderlizenz ausgestattete Rechtsschütze ebenfalls sein DEL-Debüt für die Adler. Zur kommenden Saison wird sich der gebürtige Bad Tölzer allerdings zunächst den Vancouver Giants aus der nordamerikanischen Nachwuchsliga WHL anschließen, um in Übersee weitere Erfahrungen zu sammeln.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Die nächsten Hiobsbotschaften aus dem Nürnberger Lazarett: Verteidiger Constantin Braun und Stürmer Roman Kechter werden den Nürnberg Ice Tigers (DEL) aufgrund von vor der Deutschland-Cup-Pause erlittenen Fußverletzungen mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen.
  • vor 9 Stunden
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • gestern
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 4 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.