Anzeige
Dienstag, 27. August 2019

Nächste Kehrtwende Erfurter Stadtverwaltung bleibt doch beim bereits gefassten Beschluss zur Renovierung und Erweiterung der Eishalle

Die TecArt Black Dragons Erfurt dürfen in absehbarer Zukunft in einer sanierten Eishalle agieren.
Foto: imago images/VIADATA/Holger John

Erneute Wende im Fall der Sanierung der Erfurter Eishalle. Wie der Club aus der Oberliga Nord am Dienstagnachmittag via seines Facebook-Kanals unter Berufung auf einen Bericht der Thüringer Allgemeinen verlauten ließ, habe die Stadtverwaltung "nun doch noch Möglichkeiten gefunden, wie die städtischen Bäder saniert werden können, ohne dafür die für die Sanierung der ,kleinen Eishalle' vorgesehenen Gelder zu nehmen."

"Somit bleibt es bei dem ursprünglich von den Ausschuss- und den Stadtratsmitgliedern gefassten Plan, die Sanierung und die Erweiterung der Eishockeyhalle voranzutreiben. Die schnelle Umsetzung der Maßnahmen, die für den Erhalt der Betriebserlaubnis wichtig sind, werden weiterhin von den eishockeytreibenden Vereinen angemahnt und eingefordert", heißt es weiter vonseiten der TecArt Black Dragons.

Vor gut einer Woche wollte die Stadtverwaltung die bereits geplanten Arbeiten an der Eishockeyhalle für 15 bis 20 Jahre aufschieben und hatte den Erhalt des aktuellen Zustands vorgeschlagen. Das hatte die Versprechungen des Erfurter Oberbürgermeisters Andreas Bausewein (SPD) konterkariert.

Der Aufruf an alle Vereinsmitglieder, Fans und Interessierte, sich an der Aktion "Gesicht zeigen" zu beteiligen, bleibt allerdings weiterhin bestehen. Der Termin dafür ist der morgige Mittwoch, 28. August, ab 16 Uhr auf dem Fischmarkt vor dem Beginn der Stadtratssitzung. Die im Zusammenhang mit der Renovierung an den Stadtrat gerichtete Online-Petition wird ebenfalls fortgesetzt.

Grund dafür: Der Eishockeyclub Erfurt e.V. möchte den Ratsmitgliedern nach eigenen Angaben "verdeutlichen, wie wichtig die kleine Eishalle für den Breiten- und den Profisport in Erfurt ist und wer sich alles für den Erhalt und den Ausbau der Trainings- und Spielstätte einsetzt."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.