Anzeige
Donnerstag, 26. September 2019

Weitere Personalwechsel Sportdirektor Thomas Barth tritt bei den Dresdner Eislöwen zurück, Rico Rossi beerbt Gratton

Rico Rossi wird neuer Cheftrainer bei den Dresdner Eislöwen.
Foto: Dresdner Eislöwen

Weitere personelle Veränderungen bei den Dresdner Eislöwen: Nach der Entlassung von Head Coach Bradley Gratton am Dienstag hat nun Sportdirektor Thomas Barth seinen Rücktritt erklärt. Hintergrund ist der erneute Fehlstart der Sachsen, die nach vier Spieltagen als einziger DEL2-Club noch sieglos sind.

"Thomas ist am Montag auf die Gesellschaft zugekommen und hat angeboten für die jetzige Situation Verantwortung zu übernehmen und zum Wohle des Clubs zurückzutreten. Wir haben seinem Wunsch entsprochen, aber uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, weil er de facto für die sportliche Weiterentwicklung des Standortes in den letzten Jahren hauptverantwortlich war", so Dr. Peter Micksch, Präsident Eissportclub Dresden e.V. und Vertreter der Gesellschaft. Darüber hinaus versuche man derzeit, den 39-Jährigen in verantwortlicher Funktion am Standort zu halten.

Einen Ersatz für den vakanten Cheftrainer-Posten haben die Eislöwen bereits gefunden: Mit Rico Rossi kommt der DEL2-Meistertrainer der Saison 2015/16 zu den Elbestädtern. Der 54-Jährige stand zuletzt noch bei den Kassel Huskies unter Vertrag, spielte in den Planungen der Nordhessen aber keine Rolle mehr. Bereits am Sonntag wird Rossi zu seinem ehemaligen Arbeitgeber zurückkehren - als Gäste-Coach.

Rossi selbst sagt zu seinem Amtsantritt: "Ich bin ein sehr ehrlicher und kommunikativer Trainer, der Probleme offen anspricht. Gleiches erwarte ich von den Spielern. Dass Fehler im Sport passieren ist normal, aber ich möchte sehen, dass jeder Einzelne hart arbeitet und eine ehrliche Arbeitsleistung für den Club an den Tag legt. Jeder Spieler hat die Möglichkeit, sich zu beweisen. Ich weiß, dass die jetzige Situation in Dresden für keinen leicht ist, weder für Trainer und Spieler, noch für das Management. Ich werde mich mit dem Team von Tag zu Tag, von Spiel zu Spiel arbeiten und freue mich auf die neue Herausforderung!"


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.