Anzeige
Donnerstag, 26. September 2019

Weitere Personalwechsel Sportdirektor Thomas Barth tritt bei den Dresdner Eislöwen zurück, Rico Rossi beerbt Gratton

Rico Rossi wird neuer Cheftrainer bei den Dresdner Eislöwen.
Foto: Dresdner Eislöwen

Weitere personelle Veränderungen bei den Dresdner Eislöwen: Nach der Entlassung von Head Coach Bradley Gratton am Dienstag hat nun Sportdirektor Thomas Barth seinen Rücktritt erklärt. Hintergrund ist der erneute Fehlstart der Sachsen, die nach vier Spieltagen als einziger DEL2-Club noch sieglos sind.

"Thomas ist am Montag auf die Gesellschaft zugekommen und hat angeboten für die jetzige Situation Verantwortung zu übernehmen und zum Wohle des Clubs zurückzutreten. Wir haben seinem Wunsch entsprochen, aber uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, weil er de facto für die sportliche Weiterentwicklung des Standortes in den letzten Jahren hauptverantwortlich war", so Dr. Peter Micksch, Präsident Eissportclub Dresden e.V. und Vertreter der Gesellschaft. Darüber hinaus versuche man derzeit, den 39-Jährigen in verantwortlicher Funktion am Standort zu halten.

Einen Ersatz für den vakanten Cheftrainer-Posten haben die Eislöwen bereits gefunden: Mit Rico Rossi kommt der DEL2-Meistertrainer der Saison 2015/16 zu den Elbestädtern. Der 54-Jährige stand zuletzt noch bei den Kassel Huskies unter Vertrag, spielte in den Planungen der Nordhessen aber keine Rolle mehr. Bereits am Sonntag wird Rossi zu seinem ehemaligen Arbeitgeber zurückkehren - als Gäste-Coach.

Rossi selbst sagt zu seinem Amtsantritt: "Ich bin ein sehr ehrlicher und kommunikativer Trainer, der Probleme offen anspricht. Gleiches erwarte ich von den Spielern. Dass Fehler im Sport passieren ist normal, aber ich möchte sehen, dass jeder Einzelne hart arbeitet und eine ehrliche Arbeitsleistung für den Club an den Tag legt. Jeder Spieler hat die Möglichkeit, sich zu beweisen. Ich weiß, dass die jetzige Situation in Dresden für keinen leicht ist, weder für Trainer und Spieler, noch für das Management. Ich werde mich mit dem Team von Tag zu Tag, von Spiel zu Spiel arbeiten und freue mich auf die neue Herausforderung!"


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 5 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.