Anzeige
Dienstag, 8. Oktober 2019

Die Dienstagspartien der Champions Hockey League München nach verdientem Heimerfolg im CHL-Achtelfinale, Augsburg fehlt noch ein Punkt, erste Niederlage für Mannheim

Der Moment der Entscheidung in Augsburg: Liberec' Angreifer Rostislav Marosz bezwingt Panther-Goalie Olivier Roy und sorgt damit für den letztlich entscheidenden Treffer im Penalty-Schießen.
Foto: imago images/Jan Hübner

Der EHC Red Bull München hat am Dienstagabend am fünften und damit vorletzten Spieltag der Champions-Hockey-League-Gruppenphase einen verdienten 2:1-Heimerfolg über den Färjestad BK eingefahren und sich mit diesem Resultat nach den Adlern aus Mannheim, die am Dienstag eine 3:6-Niederlage bei Djurgarden Hockey hinnehmen mussten, als zweites deutsches Team für das Achtelfinale des Wettbewerbs qualifiziert. Den vorzeitigen Einzug in die Runde der letzten 16 verpasst haben hingegen die Augsburger Panther, die den Bili Tygri Liberec auf heimischem Eis mit 2:3 nach Penalty-Schießen unterlagen.

Dabei waren die Panther gegen den tschechischen Vizechampion über weite Strecken der ersten beiden Drittel die eindeutig bessere Mannschaft und hatten genug Möglichkeiten, um nach dem 1:0 durch Adam Payerl (19.) weitere Treffer nachzulegen. In der Endphase des zweiten Abschnitts schalteten die bis dahin vergleichsweise harmlosen Gäste jedoch plötzlich einen Gang nach oben und kamen durch Radan Lenc prompt zum 1:1 (40.), ehe Adam Musil die Weißen Tiger kurz nach Beginn des dritten Drittels sogar mit 2:1 in Führung brachte (44.). Mit einer satten Direktabnahme zum 2:2 (57.) rettete Thomas Holzmann den Fuggerstädtern daraufhin zwar zumindest noch einen womöglich äußerst wertvollen Zähler, doch den Extrapunkt sicherte sich Liberec im Shootout. Vor dem Rückspiel bei den Tschechen am kommenden Mittwoch fehlt den Panthern in der Gruppe C, in der die Schweden von Lulea Hockey ihr Ticket für die nächste Runde nach einem 6:3-Sieg bei den Belfast Giants bereits sicher haben, somit noch ein Zähler zur Achtelfinalqualifikation.

Die Spiele der DEL-Vertreter in der Statistik (3 Einträge)

 


Erstaunlich einfaches Spiel hatte indes lange Zeit der EHC Red Bull München, präsentierten sich die Schweden vom Färjestad BK in der bayerischen Landeshauptstadt doch über weite Strecken der Partie in ihren Offensivbemühungen wenig zwingend. So hatten die Roten Bullen das Geschehen größtenteils souverän im Griff und führten durch Tore von Mark Voakes (7.) sowie Philip Gogulla (47.) mehr als verdient mit 2:0. Erst in der Schlussphase der Begegnung agierten die Besucher, die ihren Goalie Markus Svensson bereits knapp vier Minuten vor dem Ende vom Eis nahmen, dann plötzlich druckvoller und erzielten durch Marcus Nilsson den Anschlusstreffer zum 1:2 (58.), doch trotz einer späten Zwei-Minuten-Strafe gegen Patrick Hager brachte München den Dreier und damit auch den vorzeitigen Gruppensieg in der Gruppe G letztlich ins Ziel.

In der Gruppe F haben die bereits seit September für das Achtelfinale qualifizierten Adler aus Mannheim unterdessen ihre erste Niederlage der laufenden Champions-Hockey-League-Saison hinnehmen müssen: Bei Djurgarden Hockey unterlag der amtierende deutsche Meister am Dienstagabend mit 3:6. Dabei sahen die Adler, die gleich fünf (!) ihrer sechs Gegentreffer in Unterzahl kassierten, im Auftaktdrittel nur wenig Land und gingen mit einem 0:3-Rückstand in die erste Pause, ehe sie im zweiten Abschnitt besser in die Partie fanden und bis auf 3:4 verkürzten. In den letzten 20 Minuten stellte der schwedische Vizechampion, der sein Ticket für die Runde der letzten 16 nun ebenfalls sicher hat und bei dem der norwegische Angreifer Michael Haga mit einem Hattrick sowie zwei Assists herausragte, den Drei-Tore-Vorsprung dann allerdings wieder her. Im Rückspiel gegen Djurgarden am kommenden Dienstag benötigt Mannheim nun einen Erfolg nach regulärer Spielzeit, um doch noch noch Gruppensieger zu werden.

Stefan Wasmer

Die CHL-Resultate vom Dienstagabend in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 2 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 3 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.