Anzeige
Freitag, 3. Januar 2020

DEL2 am Freitagabend Franzreb führt Bad Tölz bei Debüt zu Sieg in Bietigheim, Heilbronn gewinnt Spitzenspiel, siebte Niederlage in Folge für Crimmitschau

Maximilian Franzreb führte Bad Tölz zu einem Sieg über Bietigheim. Foto: Rabuser

Die Heilbronner Falken haben zum Auftakt des zweiten Doppelspielwochenendes in der DEL2 das Spitzenspiel beim EC Bad Nauheim für sich entschieden und bleiben damit den Kassel Huskies auf den Fersen, die gleichzeitig ihr Auswärtsspiel bei den Ravensburg Towerstars gewinnen konnten. Am Samstag steigt dann das Hockey Open Air zwischen den Dresdner Eislöwen und den Lausitzer Füchsen, die als Zehnter und Elfter der Tabelle gerade um einen Playoff-Platz kämpfen.

Um die Top-Positionen wurde dagegen in Bad Nauheim gespeilt, wo die Gäste aus Heilbronn mit 2:1 drei Punkte mitnahmen. Dylan Wruck und Tim Miller hatten schon im ersten Drittel eine 2:0-Führung für die Falken herausgeschossen, von der der sie dann im weiteren Spielverlauf zehrten und den siebten Sieg in den letzten zehn Spielen einfuhren. Bad Nauheim musste aufgrund der Niederlage Frankfurt vorbeiziehen lassen, das mit 3:1 gegen Bayreuth gewann. Frankfurt ist in Form: Sechs der letzten sieben Spiele haben sie gewonnen.

Die Spiele des Freitags im Stenogramm (6 Einträge)

 

Platz drei behalten die Wölfe Freiburg. Angefeuert von zahlreichen Fans, die mit einem Sonderzug nach angereist waren, nahmen sie drei Punkte aus Landshut mit. 4:0 führten die Wölfe dabei nach 39 Minuten, Nick Pageau traf doppelt. Ganz oben bleiben aber die Kassel Huskies, die bei den Ravensburg Towerstars mit 4:2 die Oberhand behielten. Nach rund der Hälfte des Spiels führten die Gäste schon mit 4:0.

Mit ihrem neuen Goalie Maximilian Franzreb im Tor drehten die Tölzer Löwen einen 0:2-Rückstand bei den Bietigheim Steelers und gewannen noch mit 3:2 nach Verlängerung. Max French erzielte zwei Tore, darunter auch das Siegtor in der Overtime. Es war der erste Tölzer Sieg in Bietigheim seit 2002, für die Steelers war es die siebte Niederlage in den vergangenen zehn Partien. Beide Teams vergaben je einen Penalty.

Noch düsterer sieht für die Eispiraten Crimmitschau aus. Sie kassierten beim 2:5 beim ESV Kaufbeuren bereits die siebte Niederlage in Serie. Nach einem 0:3-Rückstand nach 20 Minuten keimte im zweiten Drittel nach den Toren von Dominic Walsh und Vincent Schlenker (in Unterzahl) noch einmal Hoffnung auf, die die Gastgeber aber im Schlussdrittel zunichte machen. 700 Fans reisen am Sonntag im Sonderzug zum „Rückspiel“ nach Crimmitschau.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 16 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.