Anzeige
Freitag, 3. Januar 2020

DEL2 am Freitagabend Franzreb führt Bad Tölz bei Debüt zu Sieg in Bietigheim, Heilbronn gewinnt Spitzenspiel, siebte Niederlage in Folge für Crimmitschau

Maximilian Franzreb führte Bad Tölz zu einem Sieg über Bietigheim. Foto: Rabuser

Die Heilbronner Falken haben zum Auftakt des zweiten Doppelspielwochenendes in der DEL2 das Spitzenspiel beim EC Bad Nauheim für sich entschieden und bleiben damit den Kassel Huskies auf den Fersen, die gleichzeitig ihr Auswärtsspiel bei den Ravensburg Towerstars gewinnen konnten. Am Samstag steigt dann das Hockey Open Air zwischen den Dresdner Eislöwen und den Lausitzer Füchsen, die als Zehnter und Elfter der Tabelle gerade um einen Playoff-Platz kämpfen.

Um die Top-Positionen wurde dagegen in Bad Nauheim gespeilt, wo die Gäste aus Heilbronn mit 2:1 drei Punkte mitnahmen. Dylan Wruck und Tim Miller hatten schon im ersten Drittel eine 2:0-Führung für die Falken herausgeschossen, von der der sie dann im weiteren Spielverlauf zehrten und den siebten Sieg in den letzten zehn Spielen einfuhren. Bad Nauheim musste aufgrund der Niederlage Frankfurt vorbeiziehen lassen, das mit 3:1 gegen Bayreuth gewann. Frankfurt ist in Form: Sechs der letzten sieben Spiele haben sie gewonnen.

Die Spiele des Freitags im Stenogramm (6 Einträge)

 

Platz drei behalten die Wölfe Freiburg. Angefeuert von zahlreichen Fans, die mit einem Sonderzug nach angereist waren, nahmen sie drei Punkte aus Landshut mit. 4:0 führten die Wölfe dabei nach 39 Minuten, Nick Pageau traf doppelt. Ganz oben bleiben aber die Kassel Huskies, die bei den Ravensburg Towerstars mit 4:2 die Oberhand behielten. Nach rund der Hälfte des Spiels führten die Gäste schon mit 4:0.

Mit ihrem neuen Goalie Maximilian Franzreb im Tor drehten die Tölzer Löwen einen 0:2-Rückstand bei den Bietigheim Steelers und gewannen noch mit 3:2 nach Verlängerung. Max French erzielte zwei Tore, darunter auch das Siegtor in der Overtime. Es war der erste Tölzer Sieg in Bietigheim seit 2002, für die Steelers war es die siebte Niederlage in den vergangenen zehn Partien. Beide Teams vergaben je einen Penalty.

Noch düsterer sieht für die Eispiraten Crimmitschau aus. Sie kassierten beim 2:5 beim ESV Kaufbeuren bereits die siebte Niederlage in Serie. Nach einem 0:3-Rückstand nach 20 Minuten keimte im zweiten Drittel nach den Toren von Dominic Walsh und Vincent Schlenker (in Unterzahl) noch einmal Hoffnung auf, die die Gastgeber aber im Schlussdrittel zunichte machen. 700 Fans reisen am Sonntag im Sonderzug zum „Rückspiel“ nach Crimmitschau.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 11 Stunden
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.