Anzeige
Dienstag, 14. Januar 2020

Franchise-Spieler bleibt 46 Millionen Dollar für fünf Jahre: Washingtons Bäckström handelt neuen Vertrag selbst aus

Nicklas Bäckström
Foto: imago images/Icon Sportswire/Rich Graessle

Die Washington Capitals haben den zum Ende der laufenden Saison auslaufenden Vertrag mit dem Schweden Nicklas Bäckström um fünf Jahre verlängert. Das gab der Club am Dienstagnachmittag europäischer Zeit bekannt. Bäckström (32) wird in den kommenden fünf Jahren dabei insgesamt 46 Millionen Dollar verdienen, im Schnitt 9,2 Mio.

Laut dem TV-Sender TSN hat er seinen Vertrag ohne Agenten verhandelt. Sportsnet hatte darüber schon im Dezember berichtet: „Ich denke, ich bin lange genug hier und habe alles gesehen“, sagte er damals in einem von den Capitals veröffentlichten Video. „Ich hatte einfach das Gefühl, dass ich es selbst machen wollte. Ich habe ein gutes Verhältnis zu der Organisation, in der wir ehrlich sein und miteinander reden können.“

Der Schwede, der aktuell im Schnitt 6,7 Mio. Dollar verdient (er hatte 2010 einen Zehnjahresvertrag über 67 Millionen Dollar erhalten) wurde von den Capitals im Jahr 2006 in der ersten Runde an Position vier gedraftet und hat bislang 1.057 NHL-Spiele (inklusive Playoffs) absolviert. Er kam auf 277 Tore und 738 Vorlagen. 2017/18 wurde er mit den Capitals erstmals Stanley-Cup-Sieger. Außerdem wurde er mit Schweden zweimal Weltmeister (2006, 2017) und gewann Olympia-Silber (2014). Während des NHL-Lockouts stand er im Team von Dynamo Moskau, das im weiteren Saisonverlauf den Gagarin Cup, die KHL-Meisterschaft gewann.

Bäckström ist zusammen mit Alexander Ovechkin, der am Montag Teemu Selänne überholte und nun auf Rang elf der Ewigen Torjägerliste steht, einer von nur zwei Spielern der Capitals, die auf 900 oder mehr Punkte in der Hauptrunde kommen. Außerdem führt er die clubinterne Vorlagenstatistik mit 668 Assists an. In der aktuellen Saison hat er neun Tore erzielt und 26 vorbereitet.

„Ich freue mich wirklich darauf, fünf weiter Jahre hier spielen zu können“, sagt er in einem von den Capitals veröffentlichten Video. „Ihr Fans habt mich und meine Familie großartig behandelt. Ich möchte mich auch bei der Organisation bedanken. Sie glauben an mich und sie haben mich immer toll behandelt seit ich hier bin. Lasst uns noch ein paar Meisterschaften gewinnen.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.