Anzeige
Freitag, 24. Januar 2020

2:3 zuhause gegen Nürnberg Negativrekord für Kölner Haie: Neunte Niederlage in Serie – Moritz Müller: „Keiner wird uns da rausholen außer wir selbst“

Chad Bassen (nicht im Bild) erzielt das 2:1 für Nürnberg.

Foto: imago images/Osnapix

Die Kölner Haie haben im vorgezogenen Spiel des Donnerstags eine erneute Niederlage einstecken müssen und damit einen Negativrekord aufgestellt. Das 2:3 zuhause gegen die Thomas Sabo Ice Tigers war bereits die neunte Niederlage in Folge. Noch nie hatten die Haie in ihrer DEL-Geschichte so viele Niederlagen hintereinander einstecken müssen. Zuletzt hatten sie am 26. Dezember beim 4:1 gegen Wolfsburg einen Sieg eingefahren.

Durch die bereits zweite Niederlage gegen Nürnberg in Folge (am 19. Januar hatte es ein 3:6 gegeben) tauschten die beiden Teams in der Tabelle die Plätze. Nürnberg ist mit nun 54 Zählern und vier Siegen aus den letzten fünf Spielen Achter, Köln mit 52 Punkten Neunter. Wolfsburg könnte am Freitag, wenn weitere sechs Spiele stattfinden, bereits an den Haien vorbeiziehen.

Die Haie gingen nach exakt vier Minuten durch Zach Sill in Führung. In der 38. Minute sorgte Jim O'Brien für den Ausgleich, zuvor hatte Daniel Fischbuch das 1:1 schon verpasst. Sein Schuss landete in der 26. Minute am Pfosten. Köln vergab in diesem Drittel zwei Alleingänge, Nürnberg einen. Nürnberg ging in der 43. Minute dann durch Chad Bassen erstmals in Führung und baute diese durch ein Empty-Net-Goal von Chris Brown in der 59. Minute aus. Köln konnte acht Sekunden vor dem Ende bei gezogenem Torhüter noch das 2:3 erzielen.

„Es ist sehr enttäuschend, jetzt hier wieder zu stehen und mit leeren Händen rauszugehen“, sagte Haie-Kapitän Moritz Müller nach dem Spiel gegenüber den Medien. „Ich denke, wenn man in so einer Phase wie jetzt ist, wird alles hinterfragt.“ Wichtig sei es, nun eine ganz enge Gruppe zu bleiben. „Eines ist auch klar: Wir haben uns in diese Situation reingebracht – wir, Mannschaft, Coaches, alle – und keiner wird uns da rausholen außer wir selbst. Je schneller uns das bewusst wird, desto besser ist das. Ich glaube aber, dass jedem die Situation bewusst ist.“

Coach Mike Stewart sagte: „Wie schon mehrmals in den letzten Wochen haben wir das Spielgeschehen kontrolliert und die besseren Chancen gehabt, aber letztlich ist unsere Chancenverwertung nicht gut genug gewesen. Wir haben zwei komische Gegentore aus dem Nichts bekommen. Es ist schon bitter und wir sind enttäuscht, aber der Kampf geht weiter. Denn die Jungs arbeiten und tun alles, was sie können. Wir müssen einfach effizienter werden.“

Kölner Haie - Thomas Sabo Ice Tigers
2:3 (1:0, 0:1, 1:2)
Tore:
1:0 (5.) Sill, 1:1 (38.) O'Brien, 1:2 (43.) C. Bassen, 1:3 (59.) Brown, 2:3 (60.) Bast; Strafminuten: Köln 2, Nürnberg 2, Zuschauer: 10.128


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 16 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.