Anzeige
Donnerstag, 20. Februar 2020

Die NHL in der Nacht zum Donnerstag Niederlagen für Draisaitl, Kühnhackl und Holzer – Verteidiger Alec Martinez von den Kings zu den Golden Knights transferiert

Verteidiger Alec Martinez wird nach 661 NHL-Partien für die LA Kings künftig das Trikot der Vegas Golden Knights tragen.
Foto: imago images/Icon SMI/Davd Kirouac

Zwölf Teams haben sich in der vergangenen Nacht in der NHL duelliert, einen Erfolg in aktiver Rolle konnte aus deutscher Sicht dabei kein deutscher Akteur verbuchen. Tom Kühnhackl stand zwar – anders als Goalie Thomas Greiss – für die New York Islanders auf dem Eis (10:05 Minuten Einsatzzeit), musste mit seinem Team beim 1:3 gegen die Colorado Avalanche (weiter ohne den verletzten Philipp Grubauer) allerdings die vierte Niederlage in Folge hinnehmen. Die Isles belegen mit weiter 72 Punkten den letzten Wild-Card-Rang in der Eastern Conference, die Avs (75 Punkte) bleiben auf Tuchfühlung zum Spitzen-Duo in der Central Division. In dieser sind die Dallas Stars, die sich auch dank eines Tores und einer Vorlage von Corey Perry mit 3:2 daheim gegen die kriselnden Arizona Coyotes durchsetzten, mit 76 Zählern nun gleichauf mit den St. Louis Blues.

Das ligaweit beste Team war unterdessen bei den Edmonton Oilers um Leon Draisaitl zu Gast – und die Boston Bruins behielten im Duell knapp mit 2:1 nach Overtime die Oberhand. David Pastrnak beendet die Partie nach 61:14 Minuten mit seinem 43. Saisontreffer, womit der Tscheche mit Torontos Auston Matthews an der Spitze der Torjägerliste gleichzog. NHL-Top-Scorer Draisaitl spulte 29:22 Minuten (nur Teamkollege Darnell Nurse hatte mit 29:58 Minuten noch mehr Eiszeit) ab, blieb dieses Mal aber ohne Punkt. Jedoch stand der Kölner bei beiden Gegentoren auf dem Eis und beendete das Aufeinandertreffen somit mit der Plus/Minus-Bilanz von -2. Trotz der Niederlage bleiben die Oilers auf Platz eins Pacific Division, da Vancouver beim Debüt von Neuzugang Tyler Toffoli den Minnesota Wild mit 3:4 nach Penalty-Schießen unterlag. Zwischen den Oilers und den fünftplatzierten Coyotes sind in der sehr engen Division derzeit nur drei Zähler Abstand.

Auch für Korbinian Holzer (15:08 Minuten Eiszeit) stand am Ende eine Niederlage auf der Anzeigetafel – 1:4 hieß es nach 60 Minuten für die Florida Panthers, die damit Platz drei in der Atlantic Division zurückholten. Die Chicago Blackhawks mussten derweil die achte Pleite in den vergangenen zehn Spielen hinnehmen und verlieren mit nun acht Zählern Rückstand immer mehr den Anschluss an die Wild-Card-Ränge in der Western Conference. Beim 3:6 gegen die New York Rangers halfen auch die Saisontore 24 und 25 von Rookie Dominik Kubalik nichts, denn die Gäste hatten mit Mika Zibanejad (ein Tor, drei Vorlagen) sowie Chris Kreider (ein Treffer, zwei Assists) ein gut aufgelegtes Duo in ihren Reihen. Kreider dürfte seinen Wert vor der Trade-Deadline am 24. Februar dadurch nochmals gesteigert haben.

Apropos Trade-Deadline: Nach den Transfers von Jason Zucker (von Minnesota nach Pittsburgh) sowie Toffoli (von Los Angeles nach Vancouver) ist mit Alec Martinez auch ein dritter hoch gehandelter Akteur weg vom Trade-Markt. Der 32-jährige Verteidiger, der die LA Kings 2014 zum zweiten Stanley-Cup-Gewinn schoss, wurde zu Divisionsrivale Vegas Golden Knights getauscht – für den US-Amerikaner wandern zwei Zweitrunden-Draftrechte (2020 und 2021) zur Franchise um Co-Trainer Marco Sturm.

Michael Bayer

Die Ergebnisse in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 31 Minuten
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.