Anzeige
Mittwoch, 4. März 2020

Im Kampf um Platz zehn Nach Dibelka-Penalty in Dresden: DEL2 bestätigt Fehlentscheidung der Schiedsrichter trotz Videobeweis

Die Spieler der Dresdner Eislöwen feiern den Einzug in die Pre-Playoffs nach dem 3:2-Sieg im Penalty-Schießen gegen Bad Tölz.
Foto: imago images / Hentschel

Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) hat am Mittwochnachmittag ein Statement zum nicht anerkannten Penalty-Treffer von Lubor Dibelka beim Shootout zwischen den Dresdner Eislöwen und den Tölzer Löwen am Sonntagabend veröffentlicht. Hintergrund: Sowohl auf dem Eis als auch nach Ansicht der Videobilder verweigerte das Schiedsrichtergespann Tony Engelmann/Nicole Hertrich dem Versuch von Lubor Dibelka die Anerkennung. Dass der Puck die Linie überquert hatte, stand spätestens nach Ansicht der Videobilder auch für die Referees außer Frage. Doch sahen die beiden Hauptschiedsrichter dort auch einen vermeintlichen – nicht erlaubten – zweiten Schussversuch von Dibelka.

Der vermeintlich erfolgreiche Versuch wäre die Führung für Bad Tölz im Penalty-Schießen gewesen. Am Ende traf einzig Eislöwe Petr Pohl und sicherte so den Hausherren den Sieg – und den Einzug in die Pre-Playoffs! Während für die Tölzer Löwen ein weiterer Punkt in der Abschlusstabelle ohne große Bedeutung gewesen wäre, fieberten die Lausitzer Füchse aus der Ferne nach dem 3:0-Heimsieg über Landshut mit den Löwen aus Bayern mit. Ein Sieg der Tölzer im Shootout hätte Weißwasser statt Dresden in die 1. Playoff- Runde gebracht. Nach dem Erfolg der Eislöwen müssen die Füchse nun in die Playdowns.

Die DEL2 hat nun die Fehlentscheidung der beiden Schiedsrichter – trotz Ansicht der Videobilder – bestätigt: „Es wurde eine umfangreiche interne Auswertung durchgeführt. Die Schiedsrichter haben in ihrer Wahrnehmung vor dem Tor einen ersten Schussversuch wahrgenommen, der scheiterte. Ein dann erfolgter zweiter Versuch wäre gemäß dem Regelwerk nicht erlaubt gewesen. Bedauerlicherweise handelte es sich bei der Tatsachenentscheidung um eine Fehlentscheidung, welche in den letzten beiden Tagen intensiv ausgewertet wurde. Der Penalty wurde korrekt ausgeführt.“ Dibelka war kurz vor Dresdens Goalie Riku Helenius die Scheibe etwas versprungen, was die Referees als ersten Schussversuch werteten. Ein falsche Auffassung der Situation, wie die Liga nun bestätigt. Die Tölzer Führung im Shootout wäre regelkonform gewesen. Die Tatsachenentscheidung der Schiedsrichter während der Partie gegen den Penalty-Treffer hat jedoch Bestand, womit alle Beteiligten und Betroffenen nun leben müssen. Ob Dibelkas Treffer letztendlich etwas am Ausgang des Shootouts geändert hätte, steht in den Sternen.

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch zu den möglichen Konsequenzen des unglücklichen Vorfalls am letzten Spieltag: „Fehler passieren. Und für die beiden Schiedsrichter ist es im Moment am allerschwersten, die Verantwortung für ihre getroffene Entscheidung und deren Konsequenzen zu tragen.“ Ob die Leiter der Partie Dresden gegen Bad Tölz im weiteren Saisonverlauf eingesetzt werden, liegt in den Händen des Schiedsrichterausschusses. Rudorisch meint dazu: „Ich denke, man lernt am ehesten auf dem Eis im Einsatz aus seinen Fehlern.“

Dirk Rohrbach, Geschäftsführer der Lausitzer Füchse, sagte zu der Situation gegenüber der Lausitzer Rundschau: „Die Entscheidung der Schiedsrichter ist auch mit etwas Abstand schwer nachzuvollziehen, weil sie ja nach Betrachtung des Videobeweises gefallen ist. Trotzdem, Fehler passieren, das ist menschlich. Deshalb will ich die Schiedsrichter auch nicht an den Pranger stellen. Was ich in so einer Situation aber von den Schiedsrichtern erwarte: Dass man auf die Betroffenen zugeht und zu seiner Fehlentscheidung steht. Ich wünsche mir da einfach eine bessere Kommunikation, ein faires Miteinander.“

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 2 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 2 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 4 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.