Anzeige
Dienstag, 29. September 2020

Bittere Entscheidung Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie: Spengler Cup 2020 muss abgesagt werden

Das Team Kanada nach dem Erfolg beim Spengler Cup 2019 in Davos.
Foto: imago images / Just Pictures

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie muss die diesjährige Austragung des ältesten Eishockey-Clubturniers um den Spengler Cup vom 26. bis 31. Dezember 2020 in Davos abgesagt werden. Das gab die Turnier-Organisation am Dienstagmittag bekannt. In der bald 100-jährigen Geschichte des Spengler Cups ist es seit der ersten Austragung 1923 erst das fünfte Mal - nach 1939, 1940, 1949 und 1956 – dass das Turnier abgesagt werden muss.

"Entsprechend schwierig war es für das Organisationskomitee, diesen Entschluss zu fassen. Fakten, Unsicherheiten und Risiken, die durch die Corona-Pandemie in Bezug auf das Traditionsturnier bestehen, wurden in vielen Gesprächen mit externen Experten, dem Spengler Cup-Beirat, dem Verwaltungsrat des HC Davos und den Partnern diskutiert und beurteilt. Es galt, einen Entscheid zu fällen, der gesellschaftlich, sportlich und wirtschaftlich der Reputation des Turniers Rechnung trägt. Schließlich mussten die Verantwortlichen einsehen, dass zu viele Argumente gegen eine Durchführung im Dezember 2020 sprechen", heißt es in der Begründung der Turnierabsage weiter.
 
Die Planung des sportlichen Teilnehmerfeldes sowie die generelle Planungsunsicherheit bereiten dabei die größten Probleme, die ein Turnier 2020 praktisch verunmöglichen. Die An- respektive Rückreise der Teams aus Finnland, Russland, Tschechien und Kanada ist zurzeit nicht oder nur unter Einhaltung von Quarantänemaßnahmen möglich. "Zudem ist die Tendenz der Entwicklung der Fallzahlen aktuell klar steigend, was zu mittel- oder kurzfristigen Absagen von einem oder mehreren Teilnehmern und somit auch zur Absage von Spielen oder dem ganzen Turnier aufgrund von Reisebestimmungen und/oder behördlichen Verfügungen wahrscheinlich macht", so die Organisatoren.  

Marc Gianola, Präsident des Organisationskomitees, begründet die Absage mit folgenden Worten: "Ein Spengler Cup ohne Fan-Zelt, ohne EISDome, im halbleeren Stadion und ohne Stehplatz-Tribüne hat nichts mehr mit einem Hockeyfest gleich, wie wir es uns gewohnt sind. Selbst mit dem besten Schutzkonzept wäre dies nicht realisierbar gewesen. Oberste Priorität hatte bei unserer Evaluation stets die Gesundheit der teilnehmenden Teams und, dass sie wieder gesund in ihre Heimatländer zurückkehren können. Diese Garantie können wir nicht geben."

Neben Davos und Ambri aus der Schweiz waren für die Austragung 2020 die AK Bars Kasan aus der KHL vorgesehen. Dazu Sparta Prag aus Tschechien, KooKoo Hockey aus Finnland und natürlich Titelverteidiger Team Kanada.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 10 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 22 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.