Anzeige
Mittwoch, 28. Oktober 2020

Tripcke: „Keiner hat die Flinte ins Korn geworfen“ PENNY DEL denkt über Hauptrunde ohne Playoffs nach, zwei Clubs mit positiven Bescheiden für Staatshilfe

Berlin und München sind beim MagentaSport-Cup dabei.
Foto: City-Press

Eine Hauptrunde mit 52 Spieltagen vom 18. Dezember bis 7. Mai und keine Playoffs: So sieht ein Plan der PENNY DEL aus, sollte das Eishockey-Oberhaus kurz vor Weihnachten den Spielbetrieb tatsächlich mit 14 Mannschaften aufnehmen. „Das ist eine Möglichkeit. Wir sind aber total flexibel und haben 1.000 Optionen. Wenn wir in eine Saison gehen, wollen wir aber alle so lange wie möglich im Spielbetrieb halten“, sagte Liga-Geschäftsführer Gernot Tripcke zu dem Rahmenterminplan, der Eishockey NEWS vorliegt.

Interessant: Am Ostermontag, 5. April, ist in diesem Plan sogar das Winter Game eingetragen. Die Partie zwischen Köln und Mannheim sollte eigentlich am 9. Januar stattfinden, doch der Spielplan der Fußball-Bundesliga lässt einen Auf- und Abbau der Eisfläche im Rheinenergie-Stadion rund um diesen Termin nicht zu, weshalb das Winter Game Anfang August ohne neues Datum verschoben wurde.

Die Liga beschäftigt sich aber auch mit anderen Modellen. So ist eine Verringerung der Partien in der Hauptrunde denkbar, um dann doch Playoffs spielen zu können. Auch eine Aufteilung der Liga in eine Nord- und Südgruppe ist ein Gedankenspiel. Übernachtungskosten und die mit Reisen verbundenen Ansteckungsgefahren sollen so verringert werden.

Tripcke hofft weiter, dass die Liga doch noch den Spielbetrieb mit 14 Mannschaften aufnehmen wird. „Keiner der Clubs, der jetzt nicht mitspielt, hat die Flinte ins Korn geworfen“, sagt er in Bezug auf den MagentaSport-Cup, am dem ab 11. November acht der 14 Clubs teilnehmen. „Es hat bislang keiner gesagt, dass er nicht spielt.“ Auch weil inzwischen zwei Clubs positive Bescheide für Anträge aus dem 200-Millionen-Euro-Hilfspaket des Staats für den Profisport erhalten haben. Fast alle anderen – München ist aufgrund seiner Struktur nicht antragsberechtigt – haben ebenfalls ihre Formulare eingereicht.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS (ab sofort am Kiosk) oder in App.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.