Anzeige
Anzeige
Sonntag, 1. November 2020

Neuer Teamkollege von Freund Leon Draisaitl Nationalspieler Dominik Kahun wechselt von den Buffalo Sabres zu den Edmonton Oilers und erhält einen Einjahresvertrag

Dominik Kahun (links) und Leon Draisaitl zusammen im Trikot der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2019. In Zukunft werden sie auch das gleiche Clubtrikot tragen.

Foto: imago images/Action Pictures/Peter Schatz

Nationalspieler Dominik Kahun wechselt von den Buffalo Sabres zu den Edmonton Oilers. Er wird dort einen Vertrag über ein Jahr unterzeichnen. Das erfuhr Eishockey NEWS am Sonntagabend von dessen Agenten Jiri Poner. Kahun, dessen Kontrakt nach der Saison ausgelaufen war, war vom Restricted zum Unrestricted Free Agent geworden, weil die Sabres das Qualifikationsangebot nicht abgegeben hatten.

In Edmonton trifft er auf seinen Freund und Nationalmannschaftskollegen Leon Draisaitl, mit dem er bereits in seiner Zeit bei den Jungadlern Mannheim zusammengespielt hat. „Ich freue mich, dass die beiden Freunde zusammen in Edmonton spielen können“, sagte sein Agent Jiri Poner. „Edmonton hatte neben Buffalo das meiste Interesse. Die Sabres haben sich aber für einen anderen Weg entschieden.“

Im Februar war Kahun von den Pittsburgh Penguins zu den Buffalo Sabres getauscht worden, wo er vor der pandemiebedingten Saisonunterbrechung in sechs Spielen noch zwei Tore erzielte und zwei vorbereitete. Die Sabres hatten die Playoffs verpasst, Kahun hält sich als Trainingsgast seit dem Sommer bei seinem Ex-Team EHC Red Bull München fit.

Für die Pittsburgh Penguins, die ihn im Sommer 2019 aus Chicago verpflichtet hatten, hatte er in 50 Spielen zehnmal getroffen und 17 Tore vorbereitet. Bei den Chicago Blackhawks, die ihn 2018 aus München in die NHL geholt hatten, kam er in seiner ersten Saison auf 13 Tore und 24 Vorlagen in allen 82 Saisonspielen.

Als Restricted Free Agent hatten die Sabres die Rechte an Kahun, allerdings gaben sie kurz vor Eröffnung des Free-Agent-Marktes kein Angebot für den Stürmer ab, so dass Kahun frei wurde und so mit allen anderen Clubs verhandeln konnte. Im Frühherbst hatte es dagegen noch so ausgesehen, als würde Kahun beim Club von Head Coach Ralph Krueger bleiben.

Nachdem am Sonntagmorgen der Wechsel von Korbinian Holzer zu Avtomobilist Yekaterinburg bekannt wurde (Eishockey NEWS berichtete) verbleibt mit Tom Kühnhackl (bisher New York Islanders) nur noch ein deutscher NHL-Akteur, der noch ohne Vertrag für die neue Saison ist.

Michael Bauer


Kurznachrichtenticker

  • vor 12 Stunden
  • Nach enttäuschenden Ergebnisse in der Champions Hockey League und zu Beginn der Meisterschaftsrunde hat sich der HC Bozen mit sofortiger Wirkung von Trainer Niklas Sundblad getrennt. Sundblad war erst im Sommer zu den Südtirolern gewechselt.
  • vor 21 Stunden
  • Torhüter Lukas Steinhauer verlässt kurz vor dem Saisonstart Oberliga-Aufsteiger Stuttgart Rebels. Der Spieler habe aus persönlichen Gründen um eine Vertragsauflösung gebeten, teilten die Schwaben mit.
  • gestern
  • Im Zuge der Kooperation haben die Grizzlys Wolfsburg aus der PENNY DEL Stürmer Timo Ruckdäschel mit einer Förderlizenz für den Oberligisten Hannover Scorpions ausgestattet.
  • gestern
  • Ilya Andryukhov hat einen neuen Club gefunden. Der 33-jährige Torhüter, zuletzt in Diensten von DEL2-Absteiger Heilbronn, wird vorerst für die EG Diez-Limburg spielen. Der Oberliga-Rückzieher tritt in dieser Saison in der BeNeLiga mit Teams aus Belgien und den Niederlanden an.
  • vor 2 Tagen
  • Sebastian Elwing, Torwarttrainer bei den Eisbären Berlin, wird sich künftig auch bei den Selber Wölfen engagieren und dabei nicht nur die Goalies des Profiteams, sondern auch sämtlicher Nachwuchsteams betreuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige