Anzeige
Freitag, 12. März 2021

Ice Tigers wollen sich „breiter aufstellen“ Nürnberg: André Dietzsch ist nicht mehr Sportdirektor, bleibt aber Torwarttrainer – Übernimmt Stefan Ustorf die Nachfolge?

Die Nürnberg Ice Tigers haben André Dietzsch mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Sportdirektor entbunden.

Foto: imago images/Zink

UPDATE. Die Nürnberg Ice Tigers haben André Dietzsch mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Sportdirektor entbunden. Seine Tätigkeit als Torwarttrainer ist von der Freistellung nicht betroffen. Das teilte der Club am Freitagvormittag mit.

Ice Tigers-Geschäftsführer Wolfgang Gastner sagt dazu: „André macht als Torwarttrainer und Bindeglied zwischen Ice Tigers und EHC 80 Nürnberg einen hervorragenden Job. Gerade im Hinblick auf die Kaderplanung im Rahmen unserer Möglichkeiten benötigen wir aber einen Sportdirektor, der sich voll und ganz auf diesen zentralen Aufgabenbereich und das Scouting konzentrieren kann. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, diese Position neu zu besetzen, um uns letztlich breiter aufzustellen und unseren eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.“

Der neue Sportdirektor, der den gesamten sportlichen Bereich der Ice Tigers verantworten wird, tritt seinen Dienst unmittelbar nach der offiziellen Vorstellung am kommenden Montag (für 13 Uhr ist eine Pressekonferenz anberaumt) an. Wie die Nürnberger Nachrichten am Freitagnachmittag online berichteten, ist der bis Dezember 2019 für den Ligakonkurrenten Eisbären Berlin tätige Ex-Nationalstürmer Stefan Ustorf (47) ein Kandidat für die Dietzsch-Nachfolge. Dies deckt sich mit Informationen von Eishockey NEWS.

„Es wäre ja auch ein Fehler, wenn wir uns nicht mit Ustorf beschäftigt hatten", erklärte Ice-Tigers-Pressesprecher Roman Horlamus auf Nachfrage der Nürnberger Nachrichten. Ustorf selbst sagte der Zeitung, dass er sich zu dem Gerücht „noch nicht äußern" könne.

Die Ice Tigers sind mit 17 Punkten aus 23 Spielen Schlusslicht in der Gruppe Süd der PENNY DEL. Nur die Krefeld Pinguine (15 Punkte, Gruppe Nord) weisen eine schlechtere Bilanz als die Nürnberger auf. Am Donnerstag verloren die Ice Tigers mit 3:4 nach Verlängerung gegen Straubing.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.