Anzeige
Freitag, 12. März 2021

Ice Tigers wollen sich „breiter aufstellen“ Nürnberg: André Dietzsch ist nicht mehr Sportdirektor, bleibt aber Torwarttrainer – Übernimmt Stefan Ustorf die Nachfolge?

Die Nürnberg Ice Tigers haben André Dietzsch mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Sportdirektor entbunden.

Foto: imago images/Zink

UPDATE. Die Nürnberg Ice Tigers haben André Dietzsch mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Sportdirektor entbunden. Seine Tätigkeit als Torwarttrainer ist von der Freistellung nicht betroffen. Das teilte der Club am Freitagvormittag mit.

Ice Tigers-Geschäftsführer Wolfgang Gastner sagt dazu: „André macht als Torwarttrainer und Bindeglied zwischen Ice Tigers und EHC 80 Nürnberg einen hervorragenden Job. Gerade im Hinblick auf die Kaderplanung im Rahmen unserer Möglichkeiten benötigen wir aber einen Sportdirektor, der sich voll und ganz auf diesen zentralen Aufgabenbereich und das Scouting konzentrieren kann. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, diese Position neu zu besetzen, um uns letztlich breiter aufzustellen und unseren eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.“

Der neue Sportdirektor, der den gesamten sportlichen Bereich der Ice Tigers verantworten wird, tritt seinen Dienst unmittelbar nach der offiziellen Vorstellung am kommenden Montag (für 13 Uhr ist eine Pressekonferenz anberaumt) an. Wie die Nürnberger Nachrichten am Freitagnachmittag online berichteten, ist der bis Dezember 2019 für den Ligakonkurrenten Eisbären Berlin tätige Ex-Nationalstürmer Stefan Ustorf (47) ein Kandidat für die Dietzsch-Nachfolge. Dies deckt sich mit Informationen von Eishockey NEWS.

„Es wäre ja auch ein Fehler, wenn wir uns nicht mit Ustorf beschäftigt hatten", erklärte Ice-Tigers-Pressesprecher Roman Horlamus auf Nachfrage der Nürnberger Nachrichten. Ustorf selbst sagte der Zeitung, dass er sich zu dem Gerücht „noch nicht äußern" könne.

Die Ice Tigers sind mit 17 Punkten aus 23 Spielen Schlusslicht in der Gruppe Süd der PENNY DEL. Nur die Krefeld Pinguine (15 Punkte, Gruppe Nord) weisen eine schlechtere Bilanz als die Nürnberger auf. Am Donnerstag verloren die Ice Tigers mit 3:4 nach Verlängerung gegen Straubing.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 52 Minuten
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 54 Minuten
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
  • vor 2 Tagen
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.