Anzeige
Sonntag, 9. Mai 2021

DEL2-Halbfinale am Sonntag Freiburg gleicht mit einem 3:2-Erfolg in Bietigheim die Serie aus: Entscheidung um den Finaleinzug auf Dienstag vertagt

Die Wölfe Freiburg um Jake Ustorf konnten mit einem 3:2-Auswärtssieg in Spiel 4 eine fünfte und entscheidende Partie am Dienstag zu Hause gegen Bietigheim erzwingen.
Foto: IMAGO / Avanti

Der EHC Freiburg konnte nach dem Sieg in Spiel 3 auch die vierte Partie des DEL2-Halbfinalduells gegen die Bietigheim Steelers für sich entscheiden und so die Serie ausgleichen. Nach dem 3:2-Erfolg der Breisgauer am Sonntagabend in Bietigheim steht es in der Serie 2:2 nach Spielen und der erbitterte Kampf um den Einzug ins Finale wird erst am Dienstagabend in Freiburg entschieden. Im Endspiel warten bereits die Kassel Huskies, die aufgrund einer coronabedingten Spielwertung von Partie 4 am Sonntag in Ravensburg ihr Halbfinalduell mit 3:1 für sich entscheiden konnten (Eishockey NEWS berichtete).

In einem torlosen ersten Abschnitt hatten die Hausherren ein optisches Übergewicht, doch brachten die Scheibe nicht am gut aufgelegten EHC-Schlussmann Enrico Salvarani vorbei. Und so hätten die Wölfe kurz vor Drittelende beinahe ihrerseits vorgelegt. Doch Chris Billich scheiterte nach einem Querpass von Andrée Hult am Innenpfosten.

Die ersten Treffer durften die Fans vor den Bildschirmen dann im zweiten Abschnitt bejubeln – und die Gäste aus dem Breisgau legten vor. In Person von Chad Bassen nutzten die Wölfe das erste Powerplay der Partie zum 1:0 – der Routinier und ehemalige DEL-Profi traf aus kurzer Distanz aus dem Gewühl heraus. Doch nur eine Minute später stellte Bietigheim die Partie auf Null – und zwar auf sehr kuriose Art und Weise. Robin Just brachte die Scheibe von der Mittellinie in Richtung Wölfe-Tor, Salvarani spekulierte auf einen tiefgespielten Puck und war auf dem Weg hinaus aus seinem Kasten – er bemerkte die Gefahr zu spät, verlor das Gleichgewicht und der Justs Fernschuss schlug zum 1:1 ein.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 


Doch der Patzer des jungen Torhüters sollte nicht die Wende im Spiel einleiten, denn in der letzten Minuten des zweiten Abschnitts legte Freiburg erneut vor. Ein Schussversuch von EHC-Verteidiger Patrick Kurz wurde zunächst geblockt. Doch im zweiten Anlauf traf der Routinier an Freund, Feind und Steelers-Torhüter Leon Doubrawa vorbei zum 2:1 für die Wölfe ins lange Eck. Mit der knappen Gästeführung ging es zum zweiten Mal in die Kabinen.

Und im Schlussabschnitt kam es noch besser für die Wölfe: Aus zentraler Position konnte Freiburgs Top-Verteidiger Nick Pageau in der 47. Minute auf 3:1 erhöhen. Doch die Steelers gaben sich noch nicht geschlagen und verkürzten in Überzahl auf 2:3 – vor dem Freiburger Gehäuse war Brett Breitkreuz zur Stelle. Für mehr reichte es aber nicht mehr – die Gäste brachten ihre knappe Führung über die Zeit und sicherten sich ein entscheidendes fünftes Spiel am Dienstagabend in Freiburg. Spielbeginn ist dann um 19:30 Uhr.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 22 Stunden
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 8 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.