Anzeige
Sonntag, 9. Mai 2021

Sturm assistiert, Michaelis im Einsatz Traumabend für deutsche Spieler: Hattrick für Stützle, 30. Saisontor und 500. Karrierepunkt für Draisaitl, der McDavid zu 100. Saisonpunkt verhilft

Tim Stützle gelang erstmals in der NHL ein Hattrick

Foto: imago images/Icon SMI/Vincent Ethier

Erfolgreicher Samstag für die deutschen Spieler in der NHL: Während Tim Stützle erstmals einen Hattrick erzielte, erreichte Leon Draisaitl zum dritten Mal in Folge die Marke von 30 Toren und half gleichzeitig mit, Connor McDavid 100 Scorer-Punkte zu ermöglichen. Nico Stum gab beim Erfolg seiner Minnesota Wild einen Assistpunkt und Marc Michaelis stand wieder im Team der Vancouver Canucks.

Stützle, der bei der WM mit großer Wahrscheinlichkeit fehlen wird, führte mit seinem Hattrick (das letzte Tor war ein Empty Net Goal) die Ottawa Senators zu einem 4:2-Erfolg über die Winnipeg Jets. Er steht nun bei zwölf Toren und 17 Vorlagen aus 51 Spielen. Mit 29 Punkten ist er Fünfter in der Scorerwertung der Rookies. „Es fühlt sich definitiv gut an“, sagte er. „Ich denke, ich hatte in den letzten Spielen wirklich viele gute Chancen, aber sie sind leider nicht reingegangen.“ Zuletzt hatte er am 1. Mai gegen Montreal getroffen. Er ist mit 19 Jahren und 113 Tagen der jüngste Spieler der Senators-Geschichte, dem ein Hattrick gelingt.

Leon Draisaitl erzielte beim 4:3-Sieg gegen die Vancouver Canucks seine Saisontore Nummer 29 und 30 und erreichte die Marke von 500 Scorer-Punkten, stand aber dennoch im Schatten von Connor McDavid. Der Superstar der Liga war an allen vier Toren des Abends beteiligt (einmal traf er selbst) und erreichte so in seinem 53. Saisonspiel die Marke von 100 Punkten, ein Schnitt von fast zwei Zählern pro Spiel. Damit führt er vor Draisaitl (77 Zähler) die Scorerwertung der Liga an. Dominik Kahun blieb ebenso wie Marc Michaelis (10:44 Minuten Eiszeit), der zum ersten Mal seit dem 22. April zum Einsatz kam, ohne Punkte.

Dagegen erzielte Nico Sturm seinen 16. Punkt der laufenden Saison. Der Stürmer der Minnesota Wild assistierte Nick Bonino zum zwischenzeitlichen 3:1 im Spiel gegen die Anaheim Ducks, das mit 4:3 gewonnen wurde. Philipp Grubauer kam beim 3:2 der Colorado Avalanche gegen die Los Angeles Kings ebenso nicht zum Einsatz (der Ex-Krefelder Jonas Johansson parierte 16 Schüsse) wie Thomas Greiss beim 4:5 nach Verlängerung der Detroit Red Wings gegen die Columbus Blue Jackets. Auch Tobias Rieder fehlte beim 0:1 der Buffalo Sabres gegen die Pittsburgh Penguins.

Unterdessen steht mit den Nashville Predators der vierte und letzte Teilnehmer für die Playoffs in der Central Division fest. Die Predators besiegten die Carolina Hurricanes mit 3:1 und werden auf diese auch in der ersten Playoff-Runde treffen. Vorjahresfinalist Dallas Stars verpasst dagegen die Endrunde. Damit stehen 15 von 16 Teilnehmer für den Kampf um den Stanley Cup fest. Nur in der kanadischen North Division muss Montreal (2:3 gegen Toronto) noch etwas zittern. Die Calgary Flames (noch fünf Spiele) hätten zumindest theoretisch noch die Chance, die Habs noch einzuholen, müssten dafür aber alle noch verblieben Spiele gewinnen.

Die Ergebnisse vom Samstag:
Boston - New York Rangers 4:5
Pittsburgh - Buffalo 0:1
Winnipeg - Ottawa 2:4
New York Islanders - New Jersey 5:1
Washington - Philadelphia 2:1 n.V.
Florida - Tampa 5:1
Columbus - Detroit 5:4 n.V.
Toronto - Montreal 3:2
Nashville - Carolina 3:1
Minnesota - Anaheim 4:3 n.V.
Las Vegas - St. Louis 4:1
Los Angeles - Colorado 2:3
Edmonton - Vancouver 4:3
San Jose - Arizona 4:5 n.V.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.