Anzeige
Sonntag, 9. Mai 2021

Sturm assistiert, Michaelis im Einsatz Traumabend für deutsche Spieler: Hattrick für Stützle, 30. Saisontor und 500. Karrierepunkt für Draisaitl, der McDavid zu 100. Saisonpunkt verhilft

Tim Stützle gelang erstmals in der NHL ein Hattrick

Foto: imago images/Icon SMI/Vincent Ethier

Erfolgreicher Samstag für die deutschen Spieler in der NHL: Während Tim Stützle erstmals einen Hattrick erzielte, erreichte Leon Draisaitl zum dritten Mal in Folge die Marke von 30 Toren und half gleichzeitig mit, Connor McDavid 100 Scorer-Punkte zu ermöglichen. Nico Stum gab beim Erfolg seiner Minnesota Wild einen Assistpunkt und Marc Michaelis stand wieder im Team der Vancouver Canucks.

Stützle, der bei der WM mit großer Wahrscheinlichkeit fehlen wird, führte mit seinem Hattrick (das letzte Tor war ein Empty Net Goal) die Ottawa Senators zu einem 4:2-Erfolg über die Winnipeg Jets. Er steht nun bei zwölf Toren und 17 Vorlagen aus 51 Spielen. Mit 29 Punkten ist er Fünfter in der Scorerwertung der Rookies. „Es fühlt sich definitiv gut an“, sagte er. „Ich denke, ich hatte in den letzten Spielen wirklich viele gute Chancen, aber sie sind leider nicht reingegangen.“ Zuletzt hatte er am 1. Mai gegen Montreal getroffen. Er ist mit 19 Jahren und 113 Tagen der jüngste Spieler der Senators-Geschichte, dem ein Hattrick gelingt.

Leon Draisaitl erzielte beim 4:3-Sieg gegen die Vancouver Canucks seine Saisontore Nummer 29 und 30 und erreichte die Marke von 500 Scorer-Punkten, stand aber dennoch im Schatten von Connor McDavid. Der Superstar der Liga war an allen vier Toren des Abends beteiligt (einmal traf er selbst) und erreichte so in seinem 53. Saisonspiel die Marke von 100 Punkten, ein Schnitt von fast zwei Zählern pro Spiel. Damit führt er vor Draisaitl (77 Zähler) die Scorerwertung der Liga an. Dominik Kahun blieb ebenso wie Marc Michaelis (10:44 Minuten Eiszeit), der zum ersten Mal seit dem 22. April zum Einsatz kam, ohne Punkte.

Dagegen erzielte Nico Sturm seinen 16. Punkt der laufenden Saison. Der Stürmer der Minnesota Wild assistierte Nick Bonino zum zwischenzeitlichen 3:1 im Spiel gegen die Anaheim Ducks, das mit 4:3 gewonnen wurde. Philipp Grubauer kam beim 3:2 der Colorado Avalanche gegen die Los Angeles Kings ebenso nicht zum Einsatz (der Ex-Krefelder Jonas Johansson parierte 16 Schüsse) wie Thomas Greiss beim 4:5 nach Verlängerung der Detroit Red Wings gegen die Columbus Blue Jackets. Auch Tobias Rieder fehlte beim 0:1 der Buffalo Sabres gegen die Pittsburgh Penguins.

Unterdessen steht mit den Nashville Predators der vierte und letzte Teilnehmer für die Playoffs in der Central Division fest. Die Predators besiegten die Carolina Hurricanes mit 3:1 und werden auf diese auch in der ersten Playoff-Runde treffen. Vorjahresfinalist Dallas Stars verpasst dagegen die Endrunde. Damit stehen 15 von 16 Teilnehmer für den Kampf um den Stanley Cup fest. Nur in der kanadischen North Division muss Montreal (2:3 gegen Toronto) noch etwas zittern. Die Calgary Flames (noch fünf Spiele) hätten zumindest theoretisch noch die Chance, die Habs noch einzuholen, müssten dafür aber alle noch verblieben Spiele gewinnen.

Die Ergebnisse vom Samstag:
Boston - New York Rangers 4:5
Pittsburgh - Buffalo 0:1
Winnipeg - Ottawa 2:4
New York Islanders - New Jersey 5:1
Washington - Philadelphia 2:1 n.V.
Florida - Tampa 5:1
Columbus - Detroit 5:4 n.V.
Toronto - Montreal 3:2
Nashville - Carolina 3:1
Minnesota - Anaheim 4:3 n.V.
Las Vegas - St. Louis 4:1
Los Angeles - Colorado 2:3
Edmonton - Vancouver 4:3
San Jose - Arizona 4:5 n.V.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
  • vor 2 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars müssen verletzungsbedingt mehrere Wochen auf Verteidiger Denis Pfaffengut (27) und Stürmer Thomas Reichel (26) verzichten. Das Duo verpasst somit den Saisonstart in der DEL2 am 19. September in Landshut.
  • vor 4 Stunden
  • Max Renner (33) ist zum neuen Kapitän der Augsburger Panther ernannt worden. Der Verteidiger folgt beim Club aus der PENNY DEL auf Denis Reul (Karriereende). Renners Assistenten sind die Neuzugänge Alexandre Grenier und Tim Wohlgemuth, Cody Kunik sowie AEV-Urgestein T.J. Trevelyan.
  • vor 11 Stunden
  • DEL2-Club Regensburg hat sein Testspiel am Dienstagabend beim Süd-Oberligisten Passau vor 677 Zuschauern mit 4:3 gewonnen. Passau gelangen zwischenzeitlich jeweils die 1:0-Führung und der 2:2-Ausgleich, am Ende besorgten Pascal Aquin und Nikola Gajovsky jedoch den Sieg für die Eisbären.
  • vor 21 Stunden
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.