Anzeige
Donnerstag, 10. Juni 2021

Königsklasse komplett 32. Teilnehmer der Champions Hockey League steht fest: Slovan Bratislava nimmt den Platz von Yunost Minsk ein

Minsk wurde aus der CHL ausgeschlossen. 2019 hatte das Team gegen München (links Maximilan Daubner) gespielt.

Foto: imago images/Passion2Press

Das Board der Champions Hockey League hat die Wild Card für das belarussische Team Yunost Minsk zurückgezogen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sei die Teilnahme des Teams „mit zu vielen Unvorhersehbarkeiten verbunden“. Am Donnerstag wurde nun Slovan Bratislava aus der Slowakei als 32. Teilnehmer bestätigt. Das Traditionsteam, das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, habe großes Interesse gezeigt, sich auf der internationalen Bühne zu präsentieren, hieß es in einer Pressemitteilung der CHL.

Den Ausschluss von Yunost hatte die Liga wie folgt begründet: „Nach den jüngsten Vorfällen in Weißrussland und den damit verbundenen Reaktionen mit unvorhersehbaren Auswirkungen ist die Reise von und nach Minsk schwierig geworden“, heißt es in einem Statement der CHL, das veröffentlicht wurde. Es gebe bereits Flugstörungen und es sei nicht absehbar „was als nächstes kommt“. Vor rund drei Wochen war ein Linienflug von Athen nach Vilnius (Litauen) nach Minsk umgeleitet worden. Danach war der Blogger und Regimekritiker Roman Protassewitsch verhaftet worden.

Voraussetzung für den europaweiten Wettbewerb der CHL sei es, dass Mannschaften, Fans, Offizielle und, Sponsoren sicher reisen und verweilen können, hieß es in dem Statement weiter. „Für Reisen von und nach Weißrussland ist dies derzeit leider nicht gewährt.“ Die CHL benötige aber dringend Planungssicherheit.

Yunost Minsk, dessen Platz nun Bratislava einnimmt, war Gruppe F mit Ocelari Trinec, Leksands IF und Fribourg-Gotteron zugelost worden und war damit kein Gegner der vier qualifizierten deutschen Teams.

Belarus war bereits die A-WM entzogen worden. Diese hatte zuletzt nur im lettischen Riga stattgefunden. Das Land hatte sich auch um die Ausrichtung der U18-WM 2022 beworben. Dafür hat nun Deutschland den Zuschlag erhalten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 23 Stunden
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • gestern
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 2 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 3 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.