Anzeige
Freitag, 25. Juni 2021

Neues IIHF-Regelbuch Anpassungen in allen deutschen Ligen geplant: Eingeschränkter Bereich für Torhüter, Fünf-Minuten-Strafen und dreidimensionale Blaue Linie

Das Trapez hinter der Torlinie bestimmt den Bereich, in dem der Torhüter den Puck künftig spielen darf.
Grafik: IIHF.

Im deutschen Eishockey wird geplant, die Anpassungen aus dem neuen einheitlichen Regelbuch des Weltverband IIHF bereits zur kommenden Saison 2021/22 umzusetzen. Das gilt sowohl für die PENNY DEL und die DEL2 als auch die vom DEB organisierten Ligen darunter. Die wohl auffälligste Änderung ist der eingeschränkte Bereich, in dem der Torhüter künftig die Scheibe spielen darf. Den Bereich kennzeichnet ein Trapez hinterm dem eigenen Tor, das in seiner Größe vergleichbar mit jenen Spielräumen ist, die in der NHL oder KHL bestehen. Wird der Puck vom Schlussmann außerhalb der vorgegebenen Zone gespielt, folgt eine kleine Strafe wegen Spielverzögerung.

Grundsätzlich strebt die IIHF mit dem neuen Regelbuch eine Harmonisierung der Eishockey-Spielregeln an und damit die Anwendung in allen großen Ligen und Mitgliedsverbänden sowie im Frauen- als auch im Junioren-Eishockey. Ligen und Wettkampfregeln der IIHF, der NHL, der KHL und der europäischen Ligen sollen verschmelzen. Alle gemeinsam waren daher auch an der Erstellung des neuen Regelwerks beteiligt. Jährliche Änderungen, so denn notwendig, sind hierbei Voraussetzung. Im Zentrum steht zudem das hohe Gut der Gesundheit und Sicherheit der Spieler, während andererseits der Unterhaltungswert des Sports beibehalten wird.

Folgende prägnante Regeländerungen sind Teil des neuen Regelbuchs der IIHF:    

1. Eingeschränkter Bereich für den Torhüter, in welchem er die Scheibe spielen darf (Trapez hinter dem eigenen Tor).
2. Einige physische Fouls können mit einer Fünf-Minuten-Strafe belegt werden, ohne das eine automatische Spieldauerdisziplinarstrafe folgt.
3. Wenn sich das Spiel in eine Angriffszone verlagert, wird die Blaue Line dreidimensional angesehen. (Ist ein Schlittschuh eines angreifenden Spielers in der Luft über der Blauen Linie, während der Puck die Blaue Linie überquert, gilt er nicht als abseits.)
4. Der „Späte Check/Late Hit“ wird Teil der Regel „Behinderung“.

Wie die genaue Umsetzung von Änderungen und Neuerungen im Spielbetrieb in Deutschland aussieht, darüber wird rechtzeitig vor Saisonbeginn in den Ligen informiert. Die PENNY DEL übernimmt zur Saison 2021/22 bis auf wenige Anpassungen das neue Regelbuch der IIHF, wie die Liga am Freitagmittag mitteilte. Dies haben die Sportlichen Leiter der Ersten Liga auf einer gemeinsamen Sitzung bereits beschlossen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.