Anzeige
Freitag, 23. Juli 2021

„Werden uns ansehen, wie Japan die Spiele ausrichtet NHL-Spielplan mit Olympia-Pause veröffentlicht, doch nach wie vor keine Einigung: IIHF-Präsident Fasel dennoch optimistisch

Foto: imago images/CTK Photo

Die neue NHL-Saison beginnt am 12. Oktober, die Liga kehrt wieder zum bisherigen Format mit 82 Spielen und den vier „alten“ Kanada und die USA übergreifenden Divisionen zurück und hat gleichzeitig eine Pause für die Teilnahme der Spieler an den Olympischen Spielen in Peking eingebaut – obwohl es nach wie vor keine Einigung zwischen der Liga, der Spielergewerkschaft NHLPA, dem Eishockeyweltverband IIHF und dem Olympischen Komitee IOC gibt. Unter anderem geht es noch um eine Corona-Versicherung.

NHL und NHLPA behalten sich laut ihrer Meldung vom Donnerstag vor, nicht an den Spielen in Peking teilzunehmen, sollte sich die Corona-Lage verschlechtern. IIHF-Präsidet René Fasel gibt sich aber zuversichtlich. Der Agentur TASS sagte er, die Teilnahme werde nach den Sommerspielen in Tokio entschieden, die am Freitag beginnen. „Wir werden uns ansehen und analysieren  wie Japan die Spiele im Kontext der Coronavirus-Pandemie ausrichten konnte.“ Dass ein Zeitfenster für die Spiele im Spielplan der NHL offen gehalten wurde, „stimmt mich optimistisch“.

Auch interessant: Dominik Kahun erhält wohl kein neues Angebot in Edmonton

Nehmen die NHL-Spieler an den Spielen in Peking teil, pausiert die NHL vom 7. bis 22. Februar. Das Olympia-Finale findet am 20. Februar statt. Bei der Verlängerung des Rahmentarifvertrags im vergangenen Jahr hatten die Spieler eigentlich erreicht, an den Olympischen Spielen teilnehmen zu dürfen – Einigungen von Gewerkschaft, Liga, IIHF und IOC vorausgesetzt.

Sollte keine Einigung erzielt werden, wird der Spielplan, der durch das neue Team Seattle Kraken mittlerweile 1.312 Spiele umfasst, angepasst. Am Eröffnungstag wird Titelverteidiger Tampa Bay Lightning im Spiel gegen Pittsburgh seinen zweiten Stanley-Cup-Banner in Folge unter das Hallendach ziehen. Außerdem ist das Expansion Team Seattle in Las Vegas zu Gast. Erst am zweiten Tag steigen die kanadischen Teams ein – eine ungewöhnliche Tatsache.

Zwei Freiluftspiele sind geplant: Am 1. Januar 2022 treffen die Minnesota Wild und die St. Louis Blues auf dem Target Field, Heimat des Baseball-Teams Minnesota Twins aufeinander. Das Spiel war eigentlich am 1. Januar 2021 geplant. Am 26. Februar 2022 erwarten die Nashville Predators die Tampa Bay Lightning im Nissan Stadium, wo normalerweise die Footballer der Tennessee Titans spielen. Am 4. und 5. Februar findet das All-Star-Wochenende in Las Vegas statt.

Jedes Team absolviert nach einem speziellen System wieder 82 statt in der vergangenen kurzen Saison 56 Partien. Jede Division hat nun auch Teams, Seattle wird in der Pacific Division eingruppiert. Dafür wechseln die Arizona Coyotes in die Central Division. 26 Spiele finden innerhalb der eigenen Division statt, 24 gegen die restlichen acht Teams aus der eigenen Conference. Dazu gibt es je ein Heim- und Auswärtsspiel gegen die 16 Mannschaften aus der anderen Conference.

Michael Bauer

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.