Anzeige
Freitag, 29. Oktober 2021

Nach Meeting mit der Liga Folge des NHL-Skandals: Joel Quenneville tritt als Trainer der Florida Panthers zurück

Joel Quenneville ist nicht mehr Trainer der Florida Panthers.
Foto: imago images/Icon SMI

Joel Quenneville ist nicht mehr Trainer der Florida Panthers. Nach einem Treffen mit dem NHL-Commissioner Gary Bettman gab der 63-jährige Kanadier seinen Rücktritt bekannt. Quenneville war von 2008/09 bis 2018/19 der Head Coach in Chicago und somit Teil der Führungsetage, die es –  nach den Anschuldigungen gegen den ehemaligen Video-Coach Brad Aldrich – verpasste Konsequenzen zu ziehen. Zuvor legte bereits Chicagos Manager Stan Bowman sein Amt nieder, zeitnah wird sich mit Kevin Cheveldayoff (aktuell „General Manager“ der Winnipeg Jets, damals Assistent bei den Blackhawks) ein weiterer beteiligter Akteuer mit Bettman treffen. Interimstrainer bei den Panthers wird der bisherige Assistent Andrew Brunette.

Im Statement von Quenneville heißt es: „Mit tiefem Bedauern und Reue gebe ich meinen Rücktritt als Trainer der Florida Panthers bekannt. Ich bedauere den Schmerz, den dieser junge Mann, Kyle Beach, erlitten hat. Mein ehemaliges Team, die Blackhawks, haben Kyle im Stich gelassen. Daran habe auch ich meinen Anteil. |ch möchte darüber nachdenken, wie das alles passieren konnte und mir Zeit nehmen, um mich zu informieren und sicherzustellen, dass Eishockey für jeden eine sichere Umgebung wird.“

Auch Gary Bettman und die Liga kommentierten den Rücktritt von Quenneville mit einem Statement. Darin „stimmt die NHL der Entscheidung von Joel Quenneville zu“, drückt ihr Bedauern für Kyle Beach aus und gibt bekannt, dass es im Fall Quenneville erstmal „keine weitere Maßnahmen“ geben wird. Wolle Quenneville irgendwann aber in die NHL zurückkehren, müsse er sich zunächst mit der Liga treffen, um „angemessene Bedingungen“ zu finden.

 

Währendessen bedankte sich Kyle Beach via Twitter für den Support, den er über die letzten 48 Stunden erhalten habe. „Während ich meinen Heilungsprozess fortsetzte gibt es die Erinnerung, dass es nicht nur um mich persönlich geht. Es geh darum, die offene Kommunikation zu fördern, damit zukünftige Verbesserungen gibt – es geht um Sicherheit, Gesundheit und das Wohl der gesamten Gemeinschaft.“ Mit Robin Lehner von den Vegas Golden Knights äußerte sich auch ein aktiver NHL-Spieler öffentlich und sprach von einem „sehr emotionalen Gespräch“ mit Kyle Beach.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 17 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 18 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.