Anzeige
Dienstag, 4. Januar 2022

Die PENNY DEL am Mittwoch Kriselnde rheinische Rivalen aus Köln und Düsseldorf duellieren sich mit formstarken Kellerkindern aus Bietigheim und Schwenningen – Krefeld gegen Iserlohn verschoben

Finden Angreifer Zach Sill (im roten Trikot am Puck) und die Kölner Haie gegen Tim Schüles Bietigheim Steelers einen Weg aus der Krise?
Foto: imago images/Revierfoto

Weil die Iserlohn Roosters aufgrund des massiven Corona-Ausbruchs nicht bei den Krefeld Pinguinen antreten können, stehen am Mittwochabend in der PENNY DEL nur noch zwei Matches auf dem Programm. Im Einsatz sind dabei die beiden übrigen Teams aus Nordrhein-Westfalen sowie mit Bietigheim und Schwenningen zwei zuletzt formstarke Kellerkinder. MagentaSport überträgt die Partien wie gewohnt live, die Übertragungen beginn jeweils 15 Minuten vor dem Eröffnungsbully.


Mittwoch, 05. Januar, 18.30 Uhr
Schwenninger Wild Wings - Düsseldorfer EG
SITUATION:
Schwenningen siegte zuletzt dreimal in Serie, ist aber nichtsdestotrotz Tabellenletzter. Sechs Plätze besser rangiert die Düsseldorfer EG, die ihre jüngsten fünf Matches allerdings allesamt verloren und dabei keinen einzigen Punkt mitgenommen hat.
STATISTIK: Mit jeweils 13 Siegen ist die Duell-Bilanz in Schwenningen ausgeglichen. Düsseldorf ist bei den Wild Wings jedoch seit dem Jahr 2018 nicht mehr punktlos geblieben.
PERSONAL: Mit Defender Marco Nowak (31; nach Coronavirus-Infektion) sowie den Angreifern Tobias Eder (23; nach Gehirnerschütterung) und Daniel Fischbuch (28; ebenfalls Corona) kehren bei der DEG gleich drei deutsche Nationalspieler in das Lineup zurück. Head Coach Harold Kreis muss somit nur noch auf Luca Zitterbart sowie Mike Fischer verzichten.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,59 I 4,20 I 2,16


Mittwoch, 05. Januar, 20.30 Uhr
SC Bietigheim Steelers - Kölner Haie
SITUATION:
Bietigheim hat die jüngsten vier Matches allesamt gewonnen und zuletzt einen zwischenzeitlichen Drei-Tore-Rückstand gegen Meisterschaftskandidat Mannheim sowie ein 1:3 nach zwei Dritteln gegen Spitzenreiter Eisbären Berlin gedreht. Die Haie hingegen haben zehn der vergangenen zwölf Partien verloren, darunter seit dem Beginn des Kalenderjahres 2022 zwei deutliche Heimniederlagen gegen Mannheim (1:5) sowie Bremerhaven (1:4).
STATISTIK: Die Steelers und Köln duellieren sich erstmals in der PENNY DEL in Bietigheim. In der Domstadt gewannen die Steelers den ersten Saison-Vergleich am 24. September mit 4:3 nach Penalty-Schießen, verloren das zweite Aufeinandertreffen allerdings Mitte November klar mit 3:7.
BESONDERHEIT: Sowohl die Haie (75,5 Prozent; Platz zwölf) als auch Bietigheim (68,8 Prozent; Rang 15) gehören im Liga-Vergleich zu den vier schwächsten Unterzahlteams – keine ganz schlechten Aussichten also für die jeweils im Mittelfeld der PENNY DEL angesiedelten Powerplay-Formationen der beiden Mannschaften.

Aktuelle Quoten bei sportwetten.de: 2,77 I 4,33 I 2,02


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 12 Stunden
  • Kevin Marx Norén verlässt die Freiburger Wölfe. Dem Tryout-Stürmer wird kein Vertragsangebot unterbreitet. Der 23-jährige Stürmer mit deutschem Pass, welcher bisher voranging in seinem Heimatland Schweden und Nordamerika Erfahrung sammelte, zählte nicht unter das U24-Kontingent.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • gestern
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • gestern
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.