Anzeige
Freitag, 4. Februar 2022

Nach Ankunft in Peking Alle PCR-Tests negativ: Verdachtsfälle bei DEB-Auswahl nicht bestätigt – „Freuen uns, dass wir grünes Licht haben und loslegen können“

Die DEB-Auswahl beim Deutschland Cup im November 2021.
Foto: IMAGO / ActionPictures

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist bereit für die Olympischen Winterspiele in Peking. „Die obligatorischen PCR-Tests sind alle negativ, das erste Eistraining ist absolviert“, heißt es in der DEB-Pressemitteilung am Freitagvormittag. Noch am Donnerstagnachmittag hatte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vermeldet, dass sechs weitere Corona-Fälle im deutschen Olympia-Aufgebot aufgetreten waren. Am Freitag gab der DOSB bekannt, dass die durchgeführten „Re-Tests“ lediglich bei Eric Frenzel und Terence Weber (Nordische Kombination) das positive Ergebnis bestätigten. „Die vier weiteren Verdachtsfälle aus den Teilmannschaften Skeleton und Eishockey haben sich nach zwei Re-Tests nicht bestätigt.“

Das erste Eistraining am Freitag (11:15 Uhr Ortszeit) absolvierte die DEB-Auswahl noch ohne die drei Spieler, deren klärende Testergebnisse erst nach dem Training vorlagen. Ein weiterer Spieler hatte die Reise nach China nach einer überstandenen Corona-Infektion nicht zusammen mit dem Team angetreten, sondern wird nach Absolvierung aller Formalitäten wie geplant nachreisen. Er soll am Samstag zur Mannschaft stoßen. Das erste Gruppenspiel des deutschen Teams steht am Donnerstag (10. Februar) gegen Kanada auf dem Programm.

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir freuen uns, dass wir grünes Licht haben und loslegen können. Wir gehen davon aus, dass wir dann ab Samstag unseren Kader komplett hier haben. Das Tempo im ersten Training war sehr gut, alle waren mit vollem Elan dabei. Wir freuen uns jetzt auf das gemeinsame Erlebnis bei der Eröffnungsfeier.“ Bundestrainer Toni Söderholm ergänzte: „Das Training heute war recht kurz, wir sind vorab eine kleine taktische Sache durchgegangen per Videostudium. Das Hauptziel heute war allerdings erstmal in Schwung zu kommen. Unsere Jungs auf dem Eis sahen spritzig aus und damit haben wir einen guten ersten Eindruck. Auch die Bedingungen vor Ort sind passend für uns, sodass wir uns gut auf die nächsten Trainingstage vorbereiten können.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.