Anzeige
Freitag, 22. April 2022

Start der U18-Weltmeisterschaft Große Bühne für die Stars der Zukunft wie Bedard oder Cooley – DEB-Auswahl beim Turnier in Landshut und Kaufbeuren Außenseiter

In der frisch umgebauten Landshuter Fanatec Arena trägt die deutsche U18-Nationalmannschaft ihre Vorrundenspiele aus. Zudem steigen dort auch zwei Viertelfinals sowie die Halbfinals und Platzierungsspiele.
Foto: Fölsner

Mit dem Duell zwischen Finnland und der Schweiz beginnt am Samstag um 14:30 Uhr in Kaufbeuren die U18-Weltmeisterschaft. Das eigentliche Eröffnungsspiel des Turniers steigt eine Stunde später in Landshut, wenn Gastgeber Deutschland auf die Auswahl aus Tschechien trifft. Bis zum 1. Mai kämpfen dann die acht besten Nationen dieser Altersstufe in den beiden bayerischen Eishockey-Traditionsstandorten um den Weltmeistertitel. Alle Partien werden bei Sprade.TV live zu sehen sein.

MODUS: Durch den Ausschluss von Russland sowie Belarus zählen nur acht Nationen zum Teilnehmerfeld. Aus diesem Grund wurde auch der Abstieg ausgesetzt. Zunächst kämpfen die acht Teams in zwei Vierergruppen um die beste Ausgangsposition fürs Viertelfinale, für das alle automatisch qualifiziert sind. Anschließend geht es mit den Halbfinals sowie dem Finale und dem Spiel um Platz 3 weiter.

TEILNEHMER: In Gruppe A trifft Titelverteidiger USA auf die deutsche Auswahl, Kanada sowie Tschechien. In Gruppe B messen sich die Teams aus Finnland, Schweden, der Schweiz sowie Underdog Lettland.

TERMINE: Als Spieltage für die jeweils drei Gruppenspiele pro Team wurden Samstag, der 23. April, Sonntag, der 24. April und Dienstag, der 26. April anberaumt. Die Viertelfinals steigen am Donnerstag, dem 28. April, die Halbfinals am Samstag, dem 30. April und das Spiel um Platz 3 sowie das Finale am Sonntag, dem 1. Mai.

DEUTSCHLAND: Die Auswahl von U18-Bundestrainer Alexander Dück geht als Außenseiter in seine Vorrundenspiele gegen Tschechien, Kanada und die USA. Diese drei Partien finden allesamt in Landshut statt. Das Viertelfinale, in dem wahrscheinlich Finnland oder Schweden auf den DEB-Nachwuchs wartet, steigt in Kaufbeuren. Die bekanntesten Namen im deutschen Aufgebot sind Torhüter Philipp Dietl, Verteidiger Niklas Hübner sowie die Angreifer Julian Lutz, Ralf Rollinger, Roman Kechter, Moritz Elias und Luca Hauf, die allesamt bereits über Erstligaerfahrung verfügen.

STARS DER ZUKUNFT: Vor der Kulisse von bis zu 200 Scouts, die sich für das Turnier angekündigt haben, wollen zahlreiche Top-Talente die große internationale Bühne für ihre Zukunft nutzen. Spielern wie Logan Cooley oder Cutter Gauthier vom Titelverteidiger USA, Connor Bedard aus Kanada oder den Hävelid-Zwillingen Hugo und Mattias aus Schweden wird eine große Zukunft vorausgesagt. 

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.