Anzeige
Dienstag, 26. April 2022

Erwartet chancenlos U18-WM in Landshut: Deutschland unterliegt den USA mit 2:10 – Viertelfinale am Donnerstag gegen Schweden

Zum Abschluss der Vorrunde musste die deutsche U18-Auswahl eine zweistellige Niederlage gegen starke US-Boys einstecken.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Es war die erwartet deutliche Angelegenheit beim dritten und abschießenden Gruppenspiel der deutschen U18-Nationalmannschaft gegen das Team USA in Landshut am Dienstagabend vor knapp 1.500 Zuschauern. Am Ende stand eine 2:10-Niederlage zum Abschluss der Vorrunde für die DEB Auswahl zu Buche. Bereits nach 20 Minuten war die Begegnung beim Spielstand von 0:3 vorentschieden. Nach zwei Dritteln stand es 0:8 aus deutscher Sicht.

Die Auswahl der US-Boys, mit einigen Toptalenten des kommenden Draftjahrgangs 2022 gespickt, war dem DEB-Team läuferisch hoch überlegen. Und so war es in erster Linie der guten Leistung von Torhüter Simon Wolf zu verdanken, dass der Rückstand nicht schon früher noch deutlicher ausgefallen war. Nicht selten wussten sich die jungen DEB-Verteidiger gegen die pfeilschnellen US-Talente nur noch mit Fouls zu helfen, allein Edwin Tropmann, der nach der Partie zum besten Akteur auf deutscher Seite gewählt wurde, saß vierfach wegen Stockvergehen. Nach 33 Minuten und sechs Gegentreffern wurde der gute Wolf erlöst, Philipp Dietl übernahm den Posten zwischen den Pfosten. Auch der DEL-Debütant aus Straubing musste aber noch zwei weitere Gegentreffer im zweiten Abschnitt hinnehmen.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 

Im Schlussdrittel brachte sich das Team USA durch Strafzeiten dann selbst in Bedrängnis. Kapitän Rutger McGroarty musste nach einem Stockcheck gegen den Kopf frühzeitig duschen, das deutsche Team spielte in der Folge fast sieben Minuten in – teils doppelter – Überzahl. Und nach 50 Minuten und 20 Sekunden war US-Schlussmann Trey Augustine erstmals überwunden. Daniel Assavolyuk von den RB Hockey Juniors aus der Alps Hockey League hatte einen Schuss von Tropmann erfolgreich abgefälscht. Es folgten die Treffer neun und zehn für die US-Amerikaner, ehe Luca Hauf für den 2:10-Endstand aus deutscher Sicht sorgte.

U18-Bundestrainer Alexander Dück sagte über das 2:10: „Im letzten Drittel war es gut erkenntlich, dass wir nicht aufgegeben haben. Diese Momente wird es immer im Leben geben, wenn man über seinen Schatten springen muss, um zu wachsen. Darum geht es auch.” Als Tabellenvierter der Gruppe A trifft das deutsche Team nun am Donnerstagabend (18:30 Uhr) in Kaufbeuren auf Schweden. Die Skandinavier hatten sich am Dienstag im abschließenden Spiel der Gruppe B mit 4:3 gegen Finnland durchgesetzt und damit das direkte Duell um Platz eins für sich entschieden.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 14 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 15 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 15 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.