Anzeige
Montag, 19. Dezember 2022

Weichenstellung bei den Pinguinen: Langfristige Planung beim DEL2-Club: Dreijahresvertrag für Peter Draisaitl als Sportdirektor in Krefeld

Peter Draisaitl soll künftig als Sportdirektor der Krefeld Pinguine tätig sein.
Foto: IMAGO / Hartenfelser

Die Krefeld Pinguine (DEL2) und Peter Draisaitl haben sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung und eine Veränderung des Aufgabenbereichs verständigt. Draisaitl, dessen Vertrag bis zum Ende dieser Saison befristet war, übernimmt fortan die Rolle des Sportdirektors. Sein Engagement geht über drei Jahre. Draisaitls Amt als Cheftrainer der Pinguine hat fortan Boris Blank inne.
 
Der neue Pinguine-Geschäftsführer Peer Schopp erklärt: „Wir müssen jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Daher war es uns wichtig, auf dieser Position schnell Gewissheit zu haben, um die Kaderplanung für die neue Saison vorantreiben zu können. Peter identifiziert sich bereits nach wenigen Wochen in einer Art und Weise mit den Pinguinen, die mich sehr beeindruckt hat. Wir teilen eine klare Vision und er hat durch seine Erfahrung als Trainer und Spieler eine weitreichende internationale Vernetzung, die bis in die Topligen Europas und darüber hinaus geht. Darum haben wir beschlossen, ihn langfristig über diese Saison hinaus an unseren Club zu binden.“
 
Peter Draisaitl selbst sagt zu seiner neuen Rolle: „Ich kann nicht genug betonen, wie sehr ich mich über das Angebot und das Vertrauen der Geschäftsführung um Peer Schopp freue. Peer und ich haben im Vorfeld konstruktive Gespräche geführt und dabei festgestellt, dass wir glücklicherweise die gleiche Ansicht und Meinung darüber haben, wie wir die Pinguine für die Zukunft aufstellen möchten. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und über die Rückendeckung des Clubs, die mich in meiner Arbeit bestärken wird.“

Peter Draisaitl hat das Amt des Cheftrainers bei den Krefeld Pinguinen Mitte Oktober übernommen. Der 57-Jährige gehörte zwischen den späten 80er- und in den 90er-Jahren als Spieler zum festen Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft und absolvierte auch auf Vereinsebene eine herausragende Karriere. Sein Sohn Leon ist einer der Superstars in der NHL und der deutsche Ausnahmespieler schlechthin. Aktuell stehen die Krefeld Pinguine auf den vierten Tabellenplatz in der DEL2.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt kooperiert künftig mit Oberligist Bayreuth. „Beide Vereine sind bestrebt, sich gegenseitig in der Spielerentwicklung zu unterstützen. Wir haben uns für die kommende Saison zu einer festen Zusammenarbeit verpflichtet“, so Tigers-Coach Larry Suarez.
  • vor 4 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 4 Tagen
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 6 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.